• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © remelo - shutterstock

    Hautprobleme? Hilfreiche Infos & Tipps

    THEMA DER WOCHE

    Was du ĂŒber aktinische Keratose wissen musst

    Aktinische Keratose ist eine Vorstufe vom Plattenepithelkarzinom, einem weißen Hautkrebs und daher ein klarer Fall fĂŒr einen Besuch beim Hautarzt. Woran du sie erkennst, wie du sie vermeiden kannst, was dein Arzt dagegen tun kann und wieso FrĂŒherkennung unglaublich wichtig ist – wir bringen dich auf den neuesten Stand!

    Hautarzt Finder
    Finde rasch und bequem den richtigen Spezialisten

    © leadenpork - 123RF
    APOTHEKENTIPP

    Neurodermitis bei Kindern: Das rÀt die Apothekerin

    Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung, die meist mit einem quÀlenden Juckreiz einhergeht. Besonders Babys und Kindern fÀllt es schwer, das ununterbrochene Jucken auszuhalten. Was ihr als Eltern tun könnt, um die Neurodermitis-Symptome bei eurem Kind, vor allem den Juckreiz, in Schach zu halten, erklÀrt die Apothekerin Mag. Stephanie Pinter.

    TIPPS & TRENDS

    Trockene Haut Durstige Haut versorgen

    Sehr trockene Haut: Ursachen und was dir jetzt hilft

    Wenn sich die Haut sehr trocken und rau anfĂŒhlt, spannt, juckt und gerötet ist, kann dies verschiedene Ursachen haben. Du leidest unter trockener Haut? Dann lies diesen Beitrag, neben den möglichen Ursachen erfĂ€hrst du wie du trockene Haut richtig reinigst und welche Hautpflege dir jetzt hilft.

    Schöne Haut von innen

    Ist Astaxanthin gut fĂŒr die Haut?

    Damit deine Haut lange straff und faltenfrei bleiben kann, ist der Schutz vor freien Radikalen wichtig. Astaxanthin gilt als eines der stĂ€rksten Antioxidantien und wird aus Mikroalgen gewonnen. Es hilft dir, deine Haut vor ZellschĂ€den zu bewahren und den beschleunigten Alterungsprozess zu bremsen, der durch freie Radikale verursacht werden kann. Lies hier alles Wissenswerte ĂŒber Astaxanthin und was es vor allem bei deiner Haut bewirken kann.

    Hautwissen Innovativ

    Wie das Hautmikrobiom deine Haut beeinflusst

    Unsere Haut schirmt uns gegen schĂ€dliche Ă€ußere EinflĂŒsse ab. Dabei helfen uns eine Vielzahl von Lebewesen – die Mikroorganismen auf unserer Haut. Gemeinsam bilden sie unser Hautmikrobiom und helfen uns, unser Ă€ußeres Schutzschild aufrecht zu erhalten. Geraten sie aus der Balance, kann das zu Hauterkrankungen fĂŒhren.

    © hautinfo.at
    HAUTINFO.AT GRÜNDERIN KARIN HAFNER

    Mein Weg zur Hautgesundheit

    Nach ĂŒber 40 Jahren mit Neurodermitis habe ich heute endlich zu einem beschwerdefreien, glĂŒcklichen Leben gefunden. Es war ein steiniger und trĂ€nenreicher Weg, der nicht nur mein Privat- sondern ganz besonders auch mein Berufsleben geprĂ€gt hat: Mit der GrĂŒndung des Onlinemagazins hautinfo.at habe ich eine Anlaufstelle fĂŒr alle Fragen rund um Hauterkrankungen geschaffen – mein Beitrag zu verlĂ€sslicher und glaubwĂŒrdiger Information fĂŒr Betroffene.