• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © realpeoplestudio - shutterstock

    Narben: Ursachen und richtige Behandlung

    Nach einer Hautverletzung entstehen im Zuge der natĂŒrlichen Wundheilung Narben. Manche bilden sich so weit zurĂŒck, dass du sie spĂ€ter kaum mehr siehst. Andere stören dich und beeintrĂ€chtigen dein WohlgefĂŒhl. Warum Narben mal unsichtbar, mal sichtbar sind und was du von Anfang an tun kannst, damit Narben gar nicht erst zum Störfaktor werden, liest du hier. Zudem bekommst du Pflege- und Behandlungstipps fĂŒr alte Narben und Aknenarben.

    © 22Images Studio - shutterstock
    © sukra13 - shutterstock
    Wulstige Narben
    ANZEIGE

    Narbenbehandlung mit ContractubexÂź

    Das Narben-Gel ContractubexÂź unterstĂŒtzt aktiv den Heilungsprozess in der Haut und reduziert die Narbenbildung erfolgreich von innen heraus. Die dreifache Wirkstoffkombination von ContractubexÂź mit Extractum cepae (FlĂŒssigextrakt aus Zwiebeln), Heparin und Allantoin wird schon viele Jahre effektiv in der Narbenbehandlung eingesetzt.

    • beugt ĂŒberschĂŒssigem Narbengewebe vor
    • reduziert Rötungen, Juckreiz und SpannungsgefĂŒhl
    • macht die Narbe weicher und elastischer

    ContractubexŸ ist in der Apotheke erhÀltlich.
    Zugelassenes Arzneimittel: Über Wirkung und mögliche unerwĂŒnschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
    CTX2023-06-04


    Infos zum Beitrag

    Autor: Doreen Brumme
    Quellenangabe: br.de , dermasence.de , usz.ch , gesundheit.gv.at , wikipedia.org , presseportal.at , netdoktor.de , mein.sanofi.de
    Stand der medizinischen Informationen: 27. Dezember 2022
    Letzte Aktualisierung: 05. JĂ€nner 2025

    Entdecke weitere Kategorien