Sind Muttermale gefÀhrlich?
Woher kommen diese Muttermale?
Dass sich an einer Stelle deiner Haut besonders viele Melanozyten befinden, ist teilweise angeboren und du hast dort schon von Geburt an ein Muttermal. Genauso ist es normal, dass du im Laufe des Lebens weitere Muttermale entwickelst. Dabei haben zum einen deine Gene die HĂ€nde im Spiel. Zum anderen beeinflusst auch die Zeit, die du (ungeschĂŒtzt) in der Sonne warst, die Zahl der Muttermale auf deiner Haut.
Wichtig zu wissen
Ab 35 plus: RegelmÀssig zum Hautarzt
Wichtig: Ab 35 plus und ganz besonders wenn du viele Muttermale hast, ist der regelmĂ€Ăige Weg zum Hautarzt fĂŒr dich ein Pflichttermin! Denn dein Dermatologe erkennt sofort, ob neue, möglicherweise âatypischeâ Muttermale dazugekommen sind oder bestehende sich verĂ€ndert haben. Im Zweifelsfall können verdĂ€chtige Muttermale so rechtzeitig entfernt werden.
Unser Lesetipp
Wie du Hautkrebs vorbeugen kannst
Der Begriff âHautkrebs" ist eine Sammelbezeichnung fĂŒr verschiedene Krebserkrankungen der Haut, die je nach AusprĂ€gung unterschiedliche Behandlungen erfordert â Hautkrebs ist also nicht gleich Hautkrebs. Wir haben fĂŒr dich die wichtigsten Informationen rund um Vorbeugung, Ursachen, Diagnose und Behandlungsoptionen gesammelt.