Was hilft gegen Pigmentflecken?
Pigmentflecken empfinden viele Menschen als ebenso so unangenehm und störend wie unreine Haut oder Akne. Allerdings handelt es sich hierbei um ein rein Àsthetisches Problem, denn solche VerÀnderungen der Haut sind weder gefÀhrlich noch ansteckend, nur eben unschön. Doch woher kommen Pigmentstörungen dann und warum gehen sie nicht von allein wieder weg?
Was sind Pigmentflecken?
- runde bis linsenförmige einheitlich braune Flecken
- rÀumlich begrenzt
- an jenen Körperstellen, die hĂ€ufig der Sonne ausgesetzt sind: Gesicht, HandrĂŒcken, Unterarme und DekolletĂ©.
- gestörte Melaninprodutkion: Pigmentflecken entstehen durch eine ĂŒbermĂ€Ăig starke Melanin-Einlagerung, auch Hyper-Pigmentierung genannt. Dies kann einerseits durch hĂ€ufige UV-Strahlung passieren, es gibt aber noch viele weitere Auslöser.
Ein typisches Frauenproblem?
Pigmentflecken und UnregelmĂ€Ăigkeiten treten in jeden Alter und vor allem bei Frauen auf, da neben Veranlagung und UV-Strahlung auch Hormone eine groĂe Rolle spielen. Besonders bei hormonellen VerhĂŒtungsmethoden oder wĂ€hrend der Schwangerschaft kommt es vermehrt zu den unschönen Flecken, wobei dunklere Haut von Pigmentstörungen stĂ€rker betroffen ist.
Pigmentflecken: harmlos oder gefÀhrlich?
Um unterscheiden zu können, ob es sich um harmlose Pigmentflecken oder ernstzunehmende PigmentverÀnderung der Haut handelt, hilft die ABCDE-Regel:
- "A" steht fĂŒr Asymmetrie
- "B" fĂŒr Begrenzung
- "C" fĂŒr Colour (Farbe)
- "D" fĂŒr Durchmesser
- "E" fĂŒr Erhaben
Sind PigmentverĂ€nderungen klar begrenzt und einheitlich braun wie z.B. bei Sommersprossen, handelt es sich mit groĂer Wahrscheinlichkeit um Pigmentflecken. Wenn eine PigmentverĂ€nderung keine klare Symmetrie erkennen lĂ€sst, am Rande ausgefranst wirkt, farbliche Schattierungen aufweist oder der Durchmesser gröĂer als zwei Millimeter ist, können das Warnhinweise fĂŒr Hautkrebs sein. Sicherheit bekommst Du durch den Besuch beim Hautarzt.
Was sind Auslöser fĂŒr Pigmentflecken?
- Auslöser Nr. 1 fĂŒr Pigementflecken ist die UV-Strahlung. Deshalb treten z.B. Sommersprossen, wie der Name schon sagt, vor allem im Sommer bei stĂ€rkerer UV-Strahlung auf.
- Doch auch hormonelle EinflĂŒsse können Pigmentflecken hervorrufen. Die âSchwangerschaftsmaskeâ oder Melosmal, tritt durch die hormonellen VerĂ€nderungen in der Schwangerschaft auf. Dabei treten die Pigmentflecken meist flĂ€chig im Gesicht auf.
- Erkrankungen: Autoimmunerkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Vitaminmangel-Erkrankungen können Pigmentflecken hervorrufen.
- Nebenwirkungen von Medikamenten oder Chemotherapie: bei HormonprÀparaten, Antibiotika oder Antiephileptika
- Pigmentflecken können auch als postinflammatorische Hyperpigmentierung nach Hautverletzungen oder entzĂŒndlichen Hauterkrankungen wie zB Akne oder Schuppenflechte entstehen.
Was tun gegen Pigmentflecken: Richtige Behandlung
Gegen die ungeliebten Flecken kannst du auf unterschiedliche Weisen vorgehen Jede dieser Behandlungsformen zeigt in der Regel gute Erfolge, du solltest allerdings auf jeden Fall darauf achten, dass deine Haut fĂŒr solche âEingriffeâ geeignet ist.
Da sich Pigmentflecken als sehr hartnÀckig erweisen, ist die Behandlung meist langwierig.
Schulmedizinische Behandlung von Pigmentflecken
In der Schulmedizin werden Wirkstoffe wie Hydrochinon, Tretinoin und Azelain fĂŒr die Behandlung verwendet. Da diese Wirkstoffe allerdings zu Hautirritationen fĂŒhren können und Hydrochinon im Verdacht steht krebserregend zu sein, sollte die Wirkstoffe ausschlieĂlich unter Ă€rztlicher Aufsicht angewendet werden.
Chemische Peelings gegen Pigmentstörungen
Wenn du neben Pigmentflecken zugleich auch gegen kleine Falten vorgehen möchtest, bietet sich ein chemisches Peeling an. Bei einem solchen Peeling wird die oberste Hautschicht abgeschĂ€lt und die Bildung von Kollagen gleichzeitig angeregt. Wegen des sauren pH-Wertes kann es bei nicht fachmĂ€nnischer Behandlung zu VerĂ€tzungen kommen, deshalb sollte diese Anwendung nur von einem Dermatologen durchgefĂŒhrt werden. Nach einem solchen Peeling sind die Falten weniger als zuvor und der Teint ist gleichmĂ€Ăiger und wirkt dadurch viel frischer. Chemische Peelings enthalten meist FruchtsĂ€ure oder Vitamin C werden vor allem bei flĂ€chigen Hyperpigmentierungen empfohlen.
Mikrodermabrasion kann helfen
Bei der Mikrodermabrasion werden abgestorbene Hornzellen der Oberhaut durch feine Kristalle abgetragen. Auch hier braucht es meist mehrere Behandlungen bis die Pigmentflecken aufgehellt oder ganz verschwunden sind. Die Kyrotherapie ist eine weitere Behandlungsform bei der die betroffenen Hautstellen vor allem am HandrĂŒcken vom Hautarzt mit flĂŒssigem Stickstoff vereist werden.
Bleichende Cremes
Bleichcremes enthalten spezielle Aufhellungsmittel wie zum Beispiel Arbutin, das in verschiedenen Pflanzenarten vorkommt (u.a. BĂ€rentraubenblĂ€tter, Preiselbeere oder Porst). NatĂŒrlich ist es ratsam, einen Hautarzt zu konsultieren, die Creme kannst du jedoch regelmĂ€Ăig allein zu Hause auftragen. Eine VerĂ€nderung zeigt sich nach einigen Wochen in Form von immer blasser werdenden Flecken, die jedoch in den meisten FĂ€llen nicht komplett verschwinden.
Mit einer Lasertherapie zu schöner Haut
Wenn du deine Pigmentstörungen dauerhaft entfernen möchtest, so bietet sich der Besuch bei einem Ă€sthetischen Chirurg an. Dort gibt es verschiedene Lasermöglichkeiten sowie chirurgische Eingriffe fĂŒr einen schöneren Teint. Bei der Lasertherapie werden die Melanin Pigmente in der Haut zertrĂŒmmert. Dadurch wird der Pigmentfleck anfangs heller und nach mehrfacher Behandlung ganz entfernt. Laser haben den Vorteil, dass sie die dunklen Flecken gezielt angreifen und beseitigen, wobei in der Regel mehrere Sitzungen nötig. Als Nebenwirkung können Hautschwellungen auftreten. Je nachdem, welche Art von Pigmentflecken oder HautverĂ€nderungen du behandeln lassen möchtest, gibt es verschiedene Laser.
Fraxel-Laser: Der Fraxel-Laser dringt in die untere Hautschicht ein und kann somit u.a. zur Faltenreduzierung oder Behandlung von Narben angewendet werden.KTP-Laser: Der KTP-Laser kann kleine rote Ăderchen, Feuermale oder auch Warzen verschwinden lassen und ist dabei sehr schonend zum umliegenden Gewebe.Rubinlaser: Mit dem Rubinlaser wird pigmentiertes Gewebe mit kurzen Impulsen verdampft. Besonders geeignet ist diese Laserart fĂŒr Tattoo-Entfernungen, Altersflecken oder Ă€hnliches.Diodenlaser: Mit dieser Laserart lassen sich Besenreiser sehr effektiv bekĂ€mpfen. Das unsichtbare Infrarotlicht erhitzt die GefĂ€Ăe und sorgt auf diese Weise, dass diese verkleben und anschlieĂend vom Körper abgebaut werden.
Hausmittel gegen Pigmentflecken
Eines vorweg: Die Behandlung von Pigmentflecken mit Hausmitteln bedarf viel Geduld und Konsequenz. Erfolge werden sich nicht rasch einstellen, dich mit der notwendigen Geduld können dir aber folgende altbewÀhrte Hausmittel helfen:
- Zitronensaft oder Apfelessig: Die betroffenen Stellen 3x tÀglich mit frischem Zitronensaft betupfen, dann hellen die Pigmentflecken auf. Gleiche Anwendung bei Apfelessig.
- Buttermilch kann ebenfalls zum Aufhellen verwendet werden. Empfiehlt sich vor allem bei empfindlicher Haut, da die MilchsÀure milder auf die Haut wirkt als die FruchtsÀure der Zitrone.
- Papaya: Dass in der Papaya enthaltene Papain soll ebenfalls aufhellend wirken. DafĂŒr das Fruchtfleisch pĂŒrieren und den frischen Brei auf die betroffenen Stellen auftragen und mehrere Minuten einwirken lassen. Einmal pro Woche wiederholen.
- Knoblauch: eine frische Knoblauchzehe 10 Minuten tÀglich mit der SchnittflÀche auf die Hautstellen legen.
- Petersilie: frische Petersilie haken und fĂŒr 15 Minuten tĂ€glich auflegen.
Heilung von Pigmentflecken möglich?
Zwar helfen alle diese Methoden gegen Pigmentstörungen und andere Hautprobleme, jedoch können sich solche Flecken auch nach den Behandlungen wieder neu bilden. Du solltest am besten einen Dermatologen aufsuchen und dich ausfĂŒhrlich beraten lassen â denn nur so wirst du rausfinden, was fĂŒr dich die beste Lösung ist.
Hautinfo Tipp: Achte auf guten Sonnenschutz!
Damit Pigmentflecken erst gar nicht auftreten oder sich verstĂ€rken, ist Schutz vor UV-Strahlung das A und O. Wer anfĂ€llig fĂŒr Pigmentflecken ist, sollte das Haus nicht ohne Sonnenschutz auf Gesicht, Armen und DekolletĂ© verlassen! WĂ€hrend der Behandlung gegen Pigmentflecken muss die Haut besonders vor UV-Strahlung geschĂŒtzt werden. Du solltest dich daher in dieser Zeit nicht der Sonne aussetzen.
Infos zum Beitrag
Autor:
Michaela Muschitz
Quellenangabe: https://www.netdoktor.at/, http://www.gesunde-hausmittel.de/; https://www.eucerin.at/
Stand der medizinischen Informationen: 05. September 2018
Letzte Aktualisierung: 12. Juli 2021