Tätowierungen wieder entfernen
Seitdem das Tattoo sein schlechtes Image als Gefängnissouvenir verloren hat, ist es zu einem weitverbreiteten Körperschmuck geworden. Viele tragen mittlerweile eine oder mehrere Tätowierungen. Verschiedene Stilrichtungen haben sich durchgesetzt. Von aquarellartigen Gemälden über sogenannte Tribals bis hin zum Old School oder Traditional reicht die Palette über Blackwork und Surrealismus bis hin zu Biomechanical und Watercolor um nur einige zu nennen. Für fast jeden Geschmack ist etwas dabei – und hat in der Form des Permanent Make-Up sogar die Schwellen der Schönheitssalons längst überschritten. Und wenn es mir nicht mehr gefällt? Hier gibt es die Informationen dazu!
Vorab überlegen
Man sollte jedenfalls sich reiflich überlegen, sich an Stellen, die nicht mit handelsüblichen T-Shirts abgedeckt werden, verzieren zu lassen. Immerhin gibt es gar nicht so wenige Arbeitgeber, die davor zurückschrecken, Tattooträger*innen zu beschäftigen.
Zudem besteht bei manchen Tattoos eine definitiv höhere Gefahr, dass ihre Zeit abläuft und man sich irgendwann für die teure und schmerzhafte Prozedur der Tattooentfernung entscheiden wird. Angefangen vom Namen einer verflossenen Liebe bis hin zu pubertären Verirrungen wie zum Beispiel einen Totenkopf am Handgelenk haben manche Arten von Körperschmuck halt eine kürzere Halbwertszeit als andere.
Auch gibt es Körperstellen, die definitiv leichter mit den Jahren ins Rutschen geraten als andere (besonders gefährlich: Dekolleté und Bauch) - all das will bedacht sein. Besonders heikel, im schlimmsten Fall sogar sozial ausgrenzend, sind Tätowierungen im Gesicht - wenn man von Permanent Make-Up einmal absieht. Als Humanmedizinische Pigmentierung kann es sogar segensreich sein, zur Überdeckung von Narben oder der Wiederherstellung von Warzenhöfen nach der Operation von Brustkrebs.
Unser Lesetipp
Narbenbehandlung: So verschwinden Narben!
Die Bildung von Narben ist ein natürlicher Prozess, der bei der Heilung von verletztem Gewebe eintritt. Nach einer Verbrennung, einem operativen Eingriff, Akne oder anderen Hautverletzten kann es zur Narbenbildung kommen. Wir haben für die alle wissenswerten Informationen, wie du Narben wieder los wirst.