• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © Natali Mis - shutterstock

    Neurodermitis: Das sind mögliche Ursachen und Auslöser

    Vitaminmangel

    Achte auf einen guten Vitamin-B Haushalt! Vitamin B12 neutralisiert Stickstoffmonoxid-Radikale und lindet dadurch Entzündungen. Ein Vitamin-B-Mangel kann aus einer Übersäuerung des Körpers resultieren, aber durch Zufuhr von Vitamin-B-Präparaten ausgeglichen werden. Vitamin-B ist wichtig für den Stoffwechsel, für die Blutbildung und gilt auch als Radikalfänger (Anti-Aging-Effekt!). Du findest Vitamin B in Nahrungsmitteln mit Kohlenhydraten, guten Fetten und Eiweißprodukten.

    Ein Zinkmangel kann sich negativ auf die Neurodermitis auswirken und mit einer Verschlechterung des Hautbildes reagieren. Ein Zinkmangel kommt häufig im Winter vor und zeigt sich durch besonders trockene Haut und einer starken Hautschuppung. Durch die Zufuhr von Vitamin-D3-Präparaten kann ein Zinkmangel eingebremst werden.

    © AndreyCherkasov - shutterstock
    Vitamin B12 und Zink sind gute Nahrungsergänzungen bei Neurodermitis

    Unser Lesetipp

    Diagnose & Symptome Das sagt der Experte

    Neurodermitis ist nicht gleich Neurodermitis

    Die Krankheitsbezeichnung an sich sagt noch nichts über die Schwere der Erkrankung aus. Das Spektrum reicht von leichten Hautrötungen bis zu schweren, nässenden, stark juckenden Ekzemen. Daher gibt es auch unterschiedliche Therapieformen. Wir haben sie im Überblick für dich zusammengefasst!


    Infos zum Beitrag

    Autor: Mag. Karin Hafner
    Quellenangabe: Karin hafner - Hautinfo.at; uke.de/kliniken/hautklinik/downloads/klinik-dermatologie
    Stand der medizinischen Informationen: 13. April 2018
    Letzte Aktualisierung: 24. Februar 2022

    Entdecke weitere Kategorien