Typische Nahrungsmittelallergien bei Kindern
Allergie gegen Kuhmilch
Eine Kuhmilch-Allergie kommt bei Neurodermitikern sehr häufig vor, eine Abklärung diesbezüglich sollte unbedingt vorgenommen werden. Der Genuss von Kuhmilch kann nicht nur die Neurodermitis auslösen, sondern oft auch verschlimmern. In diesem Zusammenhang wird oft von verstärktem Juckreiz und starker Ekzembildung berichtet. Eine Alternative zu Kuhmilch kann neben Schaf- und Ziegenmilch auch Stutenmilch sein. Die Behandlung mit Stutenmilch stellt mittlerweile übrigens eine sehr gute Therapiemöglichkeit zur Bekämpfung der Neurodermitis dar.
Unser Lesetipp
Allergien: Risikominimierung für Neugeborene
Die optimale Ernährung für Neugeborene ist das ausschließliche Stillen während mindestens der ersten vier Lebensmonate. Es ist mittlerweile auch wissenschaftlich erwiesen, dass die Muttermilch einen besonders positiven Effekt auf den gesamten Organismus des Kindes hat. Spätestens ab dem sechsten Lebensmonat sollte mit der Zufütterung begonnen werden.