Gesunde Ernährung bei Psoriasis
Es gibt für Schuppenflechte keine generell wirksame Ernährung aber ein gesunder und bewusster Ernährungsplan ist ein entscheidender Faktor für einen positiven Verlauf der Krankheit. Dazu gilt Übergewicht als ein Hauptrisikofaktor für die Entstehung sowie eine Verschlechterung der Schuppenflechte. Was du darüber wissen musst, erfährst du in diesem Beitrag!
Eine gute Ernährung unterstützt die Therapie
Psoriasis kann nicht allein durch eine gesunde und vitalstoffreiche Ernährung geheilt werden. Das ist jedem klar. Aber du solltest auf dich und deinen Körper achten und in dich hineinhören, was dir guttut und worauf du besser verzichten solltest. Eine ausgewogene Ernährung, die zu einem großen Teil aus vollreifen Naturprodukten besteht, ist in jedem Fall eine ideale Unterstützung jeder ärtzlichen Therapie.
Du bist, was du isst
Wie bei vielen Weisheiten steckt auch hier ein Körnchen Wahrheit drinnen. Wir alle kennen das, schlechte Ernährung zeigt sich oftmals in einem schlechten Hautbild und fehlender Vitalität. Besonders Menschen mit Schuppenflechte sollten auf ihre Ernährungsgewohnheiten achten, denn bestimmte Nahrungsmittel können entzündliche Prozesse im Körper auslösen und damit eine Psoriasis verstärken. Wohingegen andere Nahrungsmittel diese entzündlichen Prozesse unterdrücken können.
Vermeide Übergewicht bei Psoriasis
Übergewicht gilt als einer der Hauptrisikofaktoren für eine Verschlechterung der Schuppenflechte. Verschiedene Untersuchungen bestätigen, dass Psoriasis in Zusammenhang mit Übergewicht steht. Der Fettstoffwechsel ist bei Psoriasis Patienten meist schlechter als bei gesunden Menschen, wodurch Übergewicht leichter aufgebaut wird. Je stärker das Übergewicht, desto stärker können die Symptome der Krankheit ausfallen. Es ist demnach für jeden Psoriasis-Patienten von zentraler Bedeutung, Übergewicht vorzubeugen beziehungsweise vorhandenes Übergewicht zu reduzieren. Gesunde Ernährung und Bewegung können dabei helfen, Gewicht zu verlieren. Für eine gesündere Haut und eine bessere Lebensqualität ist ein noch bewussterer Lebensstil unverzichtbar.
Hautinfo.at Tipp
Finde deinen Bewegungsrythmus
Du musst nicht täglich drei Stunden exzessiv Sport betreiben, oft reichen bereits kleine Schritte im täglichen Leben, bei denen du auch nicht intensiv schwitzen musst, um deine Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Nimm' öfter mal die Treppe statt den Aufzug oder steige aus der U-Bahn eine Station früher aus und geh' häufiger zu Fuß. Probiere es aus!
Unser Webtipp: Lassdichanschauen.at
Ob Alltag oder Freizeit, deine Psoriasis ist immer dabei. Auf der Website lassdichanschauen.at findest du hilfreiche Infos und Tipps zu deinem Leben mit Psoriasis. Schuppenflechte ist nicht heilbar, kann aber sehr gut behandelt werden. Du willst eine einfachere, verträglichere Schuppenflechte-Behandlung, die schneller und sichtbar dein Hautbild verbessert? Sprich mit deinem Hautarzt oder deiner Hautärztin, um mehr über für dich passende Therapieoptionen zu erfahren. Auf lassdichanschauen.at werden dir neben kostenlosen Broschüren auch praktische Hilfestellungen für dein Gespräch mit dem Arzt oder deiner Ärztin gegeben. Ein Arzttermin lohnt sich immer, denn es gibt laufend Fortschritte in der Psoriasis-Therapie.
Weitere Infos auf lassdichanschauen.at
AUT-407-0723-80006
Diese Nahrungsmittel tun Haut und Seele gut
Welche Lebensmittel sind am besten geeignet? Darauf gibt es keine eindeutige Antwort, denn das ist individuell von Mensch zu Mensch verschieden, vor allem in Zeiten, in denen Unverträglichkeiten immer mehr zunehmen. Probiere aus, welche Lebensmittel du gut verträgst und auf welche du in Zukunft lieber verzichten kannst. Grundsätzlich raten wir dir, das ganze Jahr über so naturnah und frisch wie möglich zu essen.
Obst- und Gemüse-Saisonkalender zum downloaden
Starte gesund in den Tag
Es ist wichtig, gleich zu Tagesbeginn den Körper mit wertvollen Vitalstoffen aus der Natur zu versorgen. Besonders gut eignet sich Obst, Gemüse und Produkte aus Vollkorn. Weiters sind zum Beispiel Topfen und Joghurt wichtige Eiweiß-Lieferanten.
Regionales Obst und Gemüse
Als Faustregel gilt: Iss über den Tag verteilt fünf Portionen Obst oder Gemüse, wobei eine Portion ungefähr einem Handteller entspricht. Achte darauf, dass das Obst und Gemüse frisch ist: Greife zu knackig frischen Tomaten, Paprika, Gurken, Wurzelgemüse, Salate, Beeren, Äpfel, Birnen und anderem optimalen saisonalen Obst und Gemüse. Das ist Vitamin-Power pur und du kannst dadurch bereits die hohe Aktivität der entzündlichen Schübe reduzieren. Zudem unterstützt du deinen Körper beim Entgiften, was ebenso gut für deine Haut ist.
Eine Hauptmahlzeit täglich
Auch Fleisch kann im Speiseplan Platz haben, aber nicht jeden Tag. Am besten greifst du zu magerem Geflügel wie Huhn oder Pute. Als Beilagen eignen sich neben Gemüse Naturreis, Kartoffel und Vollkorn-Teigwaren. Weißmehl-Produkte sollten nur ganz selten im Speiseplan auftauchen. Auch bei Brot und Gebäck sind Vollkorn-Varianten optimal.
Hautinfo.at Tipps
Darauf solltest du achten
- Wenn etwas in der kalten Jahreszeit nicht zur Verfügung steht, ist Tiefkühl-Ware durchaus eine wertvolle Alternative.
- Vermeide Fertiggerichte aller Art!
- Grundsätzlich gilt das Dampfgaren als gesündeste Form für das Zubereiten von Gemüse, Fleisch oder Fisch.
Gute Fette vs. Schlechte Fette
Auf Fett solltest du nicht generell verzichten, denn Fett ist ein wichtiger Energie-Lieferant. Es kommt auf die Zubereitung an: Wichtig ist, ausschließlich hochwertige Fette zu verwenden und fettarm zu kochen. Greife zu kaltgepressten Pflanzenölen wie Olivenöl für Salate und Rohkost sowie Rapsöl zum Braten und Backen. Auch auf die Butter auf deinem Brot musst du nicht verzichten, kaufe qualitativ hochwertige, reine Butter und vermeide die meist irreführende „gesündere“ Butter gemischt mit Sonnenblumenöl oder Distelöl.
Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren
Unzählige Studien belegen, dass sich der regelmäßige Verzehr von fettem Fisch positiv auf die Schuppenflechte auswirken kann. Warum? Weil Fisch eine hohe Konzentration an ungesättigten Omega-3 Fettsäuren aufweist. Omega-3 ist unentbehrlich für unseren Stoffwechsel und bekämpft erfolgreich Entzündungen im Körper, unter anderem die Wirkung der Arachidonsäure (ist eine ungesättigte Fettsäure aus der Gruppe der Omega-6 Fettsäuren), die im menschlichen Körper Entzündungen und Entzündungsprozesse fördert. Diese Arachidonsäure kann gerade bei Psoriasis-Patienten in großer Menge in der Haut gemessen werden.
Auch die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-6 sind für den Körper essenziell, sie dürfen nur nicht die Überhand gewinnen. Um die Schuppenflechte positiv zu beeinflussen, benötigst du eine ausgewogene Zufuhr von Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren. Unser Körper kann diese essenziellen Fettsäuren nicht selbst produzieren, diese müssen über die Nahrung aufgenommen werden.
Diese Nahrungsmittel enthalten viel wertvolles Omega-3
- Pflanzenöle: Leinsamenöl, Sojaöl, Hanföl, Rapsöl, Walnussöl
- Fette Kaltwasserfische: Lachs, Sardine, Hering, Makrele, Thunfisch
Wer keinen Fisch mag oder als Veganer lebt, der kann seinen Bedarf auch über eine rein pflanzliche Ernährung mit zum Beispiel Chiasamen, grünes Blattgemüse oder Algen abdecken, besonders geeignet sind Spirulina-, Chlorella- oder Schizochytrium-Algen.
Diese Lebensmittel haben einen hohen Anteil an Omega-6
- Sonnenblumenöl
- Distelöl
- Maiskeimöl
- rotes Fleisch
- Innereien
- Eier
Alternativ kann Omega-3 in Kapsel- oder Tropfenform eingenommen werden. Es empfiehlt sich ein Blick auf die Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern, denn viele Präparate enthalten die wichtigen Omega-3 Fettsäuren nicht in ausreichender Menge.
Psoriasis: Diese Nahrungsmittel tun dir nicht gut
- Weißer Zucker
- Weizenmehl
- und tierisches Eiweiß
sind bei Psoriasis nicht besonders empfehlenswert, denn diese Nahrungsmittel führen zu einer Übersäuerung im Körper und damit zu Entzündungsreaktionen, die neue Psoriasis-Schübe auslösen können. Aber: Du musst nicht gänzlich darauf verzichten, sondern einfach reduzieren. Du darfst dir durchaus ab und zu auch „ungesunde“ Nahrungsmittel, die dir besonders gut schmecken, gönnen. Wie so oft im Leben geht es um das Maß und Ziel.
Verzichte zumindest zeitweise auf Kaffee und Schwarzen Tee. Aber auch die Gewürze Anis, Kümmel, Muskat, sowie extrem scharfe Gewürze können sich negativ auswirken.
Psoriasis Behandlung: Das solltest du wissen
Eine Umstellung der Ernährung ist mit Sicherheit keine Wunderwaffe gegen Psoriasis, aber eine sehr sinnvolle Ergänzung und Unterstützung der ärztlichen Therapie. Zudem immens wichtig sind regelmäßige Termine bei einem Dermatologen, damit du die für dich am besten passende Therapie bekommst.
Die Behandlungsoptionen sind heutzutage vielfältig und je nach Schweregrad werden verschiedene Therapieansätze zur Verbesserung der Symptome angewendet. Psoriasis ist keine reine Hauterkrankung, sondern eine Erkrankung des gesamten Systems. Schuppenflechte sollte demnach auch systemisch behandelt werden. In den letzten Jahren gab es große Fortschritte in der Entwicklung und Erforschung moderner Systemtherapien für Patienten mit Psoriasis. Dazu zählen neben Biologika auch die sogenannten Small Molecules.
Unser Tipp: Wenn du unzufrieden mit deiner aktuellen Therapie bist beziehungsweise du nach Antworten zu richtiger Hautpflege und Ernährung bei Schuppenflechte suchst, sprich unbedingt deinen Hautarzt darauf an.
Hautarzt Finder
Finde rasch und bequem den richtigen Spezialisten
Mit freundlicher Untersützung von
Unser Lesetipp
Schuppenflechte Behandlung: Das solltest du wissen
Jeder hat seine eigene Schuppenflechte und es gibt viele Möglichkeiten für eine Linderung. Nachdem es kein Generalrezept gibt, musst du deinen eigenen „Therapie-Weg“ finden. Das ist meist eine individuelle Kombination aus verschiedenen Therapien und Behandlungen, von der richtigen Hautpflege über Medikamente der Schulmedizin bis hin zu psychischer Gesundheit. Die Liste an hilfreichen „Dingen“ ist lange, wir wollen dir in diesem Beitrag verschiedene Möglichkeiten vorstellen. Letztendlich möchten wir dir helfen, dich in deiner Haut wieder wohler zu fühlen.