So geht es Menschen mit Psoriasis
Unangenehmer Juckreiz, lĂ€stige Schuppen, schmerzvoll und hĂ€sslich â das verbinden viele mit Psoriasis. Menschen mit Schuppenflechte fĂŒhlen sich oft nicht verstanden, sind hilflos und oft nicht in Ă€rztlicher Behandlung. Trotz der mittlerweile guten VerfĂŒgbarkeit von wirksamen Therapien, die laufend neu zugelassen werden. Mit dem Therapiefortschritt gibt es heute eine Vielzahl an Behandlungen. Dieser Artikel gibt einen Einblick darĂŒber, wie es Menschen mit Schuppenflechte geht und wie sehr das gesamte Leben durch Schuppenflechte beeintrĂ€chtigt wird.
Wirksame Therapien
Mit einer guten und rechtzeitigen Therapie kann man die Schuppenflechte gut kontrollieren und das Risiko fĂŒr Begleiterkrankungen minimieren, sodass die Patienten fast nicht mehr merken, dass sie eine Schuppenflechte haben. Ebenso kann durch FrĂŒherkennung der Begleiterkrankungen eine frĂŒhzeitige Therapie erfolgen und somit SpĂ€tfolgen minimiert werden. Dazu steht eine sehr breite Palette an Möglichkeiten zur VerfĂŒgung, die je nach Schweregrad zum Einsatz kommen: Salben und Cremes, Licht- oder Fototherapie sowie systemische Medikamente (zum Schlucken, als Injektion oder Infusion) wie z.B. die modernen Biologika, die gezielt im Immunsystem ansetzen und die EntzĂŒndung unterbinden.
Unser Lesetipp
Die enorm psychische Belastung durch Psoriasis
Die LebensqualitĂ€t wird durch Schuppenflechte oft stark beeintrĂ€chtigt. Neben Schmerzen und dem hohen Aufwand fĂŒr die tĂ€gliche Hautpflege können zusĂ€tzlich psychosomatisch orientierte Störungen auftreten. UnterstĂŒtzend zur medikamentösen Behandlung kann eine psychosoziale Therapie helfen, mit der Erkrankung und den verbundenen EinschrĂ€nkungen der LebensqualitĂ€t besser umzugehen und Selbstvertrauen aufzubauen.