• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © 2Ban - shutterstock
    Oft unzufrieden, hilflos und nicht beim Arzt

    So geht es Menschen mit Psoriasis

    © pressmaster - shutterstock
    Hol dir zusĂ€tzlich zur medizinischen Behandlung UnterstĂŒtzung bei einem auf Psoriasis spezialisierte Psychologen

    Wirksame Therapien

    Mit einer guten und rechtzeitigen Therapie kann man die Schuppenflechte gut kontrollieren und das Risiko fĂŒr Begleiterkrankungen minimieren, sodass die Patienten fast nicht mehr merken, dass sie eine Schuppenflechte haben. Ebenso kann durch FrĂŒherkennung der Begleiterkrankungen eine frĂŒhzeitige Therapie erfolgen und somit SpĂ€tfolgen minimiert werden. Dazu steht eine sehr breite Palette an Möglichkeiten zur VerfĂŒgung, die je nach Schweregrad zum Einsatz kommen: Salben und Cremes, Licht- oder Fototherapie sowie systemische Medikamente (zum Schlucken, als Injektion oder Infusion) wie z.B. die modernen Biologika, die gezielt im Immunsystem ansetzen und die EntzĂŒndung unterbinden.

    Mit freundlicher UntersĂŒtzung von

    Unser Lesetipp

    Psyche Zum aus der Haut fahren

    Die enorm psychische Belastung durch Psoriasis

    Die LebensqualitĂ€t wird durch Schuppenflechte oft stark beeintrĂ€chtigt. Neben Schmerzen und dem hohen Aufwand fĂŒr die tĂ€gliche Hautpflege können zusĂ€tzlich psychosomatisch orientierte Störungen auftreten. UnterstĂŒtzend zur medikamentösen Behandlung kann eine psychosoziale Therapie helfen, mit der Erkrankung und den verbundenen EinschrĂ€nkungen der LebensqualitĂ€t besser umzugehen und Selbstvertrauen aufzubauen.


    Infos zum Beitrag

    Autor: Mag. Karin Meinhart
    Letzte Aktualisierung: 01. April 2022
    Anmerkung: Bezahlte Anzeige

    Entdecke weitere Kategorien