Schuppenflechte an den NĂ€geln und am Kopf loswerden
Schuppenflechte (Psoriasis) an den NĂ€geln oder der Kopfhaut ist nicht nur unangenehm und schmerzhaft â sie ist auch psychisch sehr belastend. Denn hier handelt es sich um Areale, die man schwer verstecken kann. Scham und RĂŒckzug können die Folgen sein. Doch das muss nicht sein! Hautarzt Dr. Rok Kokol spricht ĂŒber eine Reihe von wirksamen Therapiemöglichkeiten und gibt wertvolle Tipps.
VielfÀltige Formen
Schuppenflechte an den NĂ€geln oder auf der Kopfhaut kann vielfĂ€ltige Formen annehmen und wird daher in manchen FĂ€llen nicht sofort richtig diagnostiziert. Die Abgrenzung zu anderen Erkrankungen wie Nagelpilz ist oft nicht so einfach. Auch Schuppenflechte auf der Kopfhaut kann mit ânormalerâ Schuppenbildung verwechselt werden. Doch je schneller Schuppenflechte erkannt wird, desto besser kann gegen sie vorgegangen werden.
GroĂe Fortschritte in der Behandlung
Besonders Hautareale wie Kopfhaut oder NĂ€gel waren bis vor einigen Jahren oft schwierig zu behandeln. Bei schweren Symptomen reicht meist eine Ă€uĂerliche Behandlung zum Beispiel mit Salben oder Lichttherapie nicht aus, um die Beschwerden nachhaltig zu lindern.
In den letzten Jahren gab es groĂe Fortschritte in der Behandlung: mit modernen Biologika können bei einem mittelschweren bis schweren Verlauf auch schwierig behandelbare Areale gut therapiert werden und damit weitgehend von Schuppenflechte befreien. Gerade eine starke Beteiligung der NĂ€gel oder Kopfhaut kann zur Einstufung in einen höheren Schweregrad fĂŒhren und eine systemische Therapie wie z.B. eine Biologika-Therapie begrĂŒnden.
Schuppenflechte an den NĂ€geln: Welche Anzeichen und Unterschiede gibt es zu anderen Erkrankungen?
Eine Nagel-Psoriasis kann an einem oder mehreren NĂ€geln auftreten, sowohl an der Hand als auch am FuĂ. Die Schuppenflechte an Finger- oder Zehennagel kann sich vielfĂ€ltig Ă€uĂern und Ă€hnliche Anzeichen wie Ekzeme oder Nagelpilz haben. Deshalb solltest du den Hautarzt frĂŒhzeitig zur AbklĂ€rung aufsuchen. Auch GelenksentzĂŒndungen (Psoriasis Arthritis) stehen hĂ€ufig mit einer Nagel-Psoriasis in Verbindung. Umso wichtiger ist es auch, dass du eine geeignete Therapie erhĂ€ltst.
Zu den hÀufigen Formen der Nagel-Psoriasis gehören:
- TĂŒpfelnĂ€gel: kleine punktförmige Einbuchtungen im Nagelbett
- Ălfleck: meist rotbraune oder gelbbraune VerfĂ€rbungen der FingernĂ€gel
- KrĂŒmelnĂ€gel: der Nagel âkrĂŒmmtâ sich, wird bröselig und bricht
Durch die Schmerzen und Sichtbarkeit ist die Nagel-Psoriasis oft sehr belastend. Patienten versuchen ihre FingernĂ€gel und HĂ€nde zu verbergen und ziehen sich zurĂŒck. Auch deshalb ist es wichtig, die Nagelpsoriasis rasch behandeln zu lassen.
Dermatologe Dr. Rok Kokol: âMein Appell an die Patienten: Leiden Sie nicht still! Sobald Sie eine auffĂ€llige VerĂ€nderung an Ihren NĂ€geln feststellen, kommen Sie! Es gibt Therapien, die Besserung bringen!â
Wie kannst du gegen Schuppenflechte an NĂ€geln vorgehen?
Möglich sind Ă€uĂerliche und innerliche Behandlungen, die vom Schweregrad und der Belastung des Patienten abhĂ€ngen.
Dermatologe Dr. Rok Kokol: âEs gibt kein Richtig oder Falsch. Es gibt nur die individuell auf den Patienten abgestimmte optimale Lösung.â
Zum Einsatz kommen demnach u.a. folgende Behandlungen:
- ĂuĂerliche Behandlung der NĂ€gel mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen in Form durchsichtiger Nagelpflaster, Nagellacke oder beispielsweise Kortison als Tropfen- oder Tinktur-Kur.
- Kortison-Injektionen unter das Nagelbett (seltene Anwendung)
- Systemtherapien werden bei mittelschweren oder schweren Anzeichen eingesetzt und unterbinden direkt die EntzĂŒndung im Körper. Sie werden als Tabletten oder Kapseln geschluckt. Zu den Systemtherapien gehören auch Biologika, die per Injektion oder Infusion verabreicht werden.
Dermatologe Dr. Rok Kokol: âSchuppenflechte an den NĂ€geln kann heutzutage sehr gut behandelt werden. Mit modernen Biologika-Therapien kann rasch, effizient und schmerzfrei geholfen werden. Das ist speziell wichtig fĂŒr Patienten, die beruflich viel mit den HĂ€nden arbeiten wie etwa Kellnerinnen oder Friseure.â
Gut zu wissen
ErgĂ€nzende Tipps fĂŒr mehr LebensqualitĂ€t
- SchĂŒtze deine HĂ€nde vor zusĂ€tzlichen Infektionen durch strikte Hygiene. Trockne deine HĂ€nde immer gut ab. Auch Handschuhe können hilfreich sein.
- TĂ€gliche Hand- bzw. FuĂbĂ€der im lauwarmen Salzwasser tun den NĂ€geln gut.
- Mit der regelmĂ€Ăigen Pflege werden auch Rissen und Infektionen weniger AngriffsflĂ€che geboten.
Kopfhaut: Woran erkennst du den Unterschied zwischen Schuppen und Schuppenflechte?
WeiĂe Schuppen auf dunkler Kleidung â wer hat das nicht schon einmal erlebt? Der Griff zum Anti-Schuppenshampoo scheint naheliegend. Doch Achtung: Ein normales Anti-Schuppenshampoo ist bei Schuppenflechte kontraproduktiv! Schon als Laie kannst du den Unterschied zwischen Schuppen und Schuppenflechte ertasten. Im Vergleich zu ânormalenâ Schuppen, die nicht zu erspĂŒren sind, fĂŒhlen sich die typischen Schuppenflechte-Plaques wie kleine KlĂŒmpchen an, die entstehen, weil mehrere Schuppenschichten miteinander verkleben. Das zweite Kennzeichen betrifft das befallene Areal. Bei Schuppenflechte reicht es manchmal ĂŒber den Haaransatz hinaus bis in die Stirn und ĂŒber bzw. in die Ohren. Gerade im Gesicht wird Schuppenflechte zu einer sehr groĂen psychischen Belastung. Doch mit der richtigen Behandlung können die Anzeichen rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Dermatologe Dr. Rok Kokol: âDie Therapie hĂ€ngt natĂŒrlich immer vom individuellen Schweregrad ab. Die Möglichkeiten reichen von UV-Lichtbehandlungen bis zu systemischen Therapien. Ich berĂŒcksichtige immer auch den persönlichen Leidensdruck und die Belastungsgrenzen.â
Webtipp: schuppenflechte.online
Deine Schuppenflechte juckt und ist lĂ€stig? Du glaubst vielleicht nicht mehr daran, dass du eine fĂŒr dich passende Therapie bekommst? Doch es ist möglich: Moderne Therapien können zu einer Haut ohne Flecken und Schuppen fĂŒhren! Sprich mit deinem Hautarzt darĂŒber und gib dich nicht mit weniger zufrieden! Suche dir deinen Schuppenflechte-Experten auf schuppenflechte.online und finde dort viel Wissenswertes ĂŒber Psoriasis sowie zahlreiche Tipps! Nachdem es immer noch viele Halbwahrheiten ĂŒber Schuppenflechte gibt, rĂ€umt schuppenflechte.online auch mit allen gĂ€ngigen Mythen auf. Bleib dran und informiere dich laufend, nach dem Motto âTSCHĂSS SCHUPPENFLECHTE, HALLO LEBEN!
Weitere Infos auf schuppenflechte.online
Wie wirst du Schuppenflechte an der Kopfhaut los?
Um die EntzĂŒndung zu stoppen und die ĂŒberschieĂende Schuppenbildung auf der Kopfhaut zu normalisieren, stehen verschiedene Möglichkeiten zur VerfĂŒgung:
- Topische Therapien zur Ă€uĂerlichen Anwendung: Dazu werden Kortison- oder Vitamin-D haltige Salben, Cremen oder Tinkturen auf der Kopfhaut aufgetragen.
- Lichttherapie mittels eines UV-Lichtkamms: Der Spezialkamm mit Leuchtstoffröhren wird fĂŒr die ultraviolette Bestrahlung der Kopfhaut eingesetzt.
- Systemtherapien: Tabletten, Kapseln oder Biologika werden bei mittelschweren oder schweren Anzeichen eingesetzt.
Weitere Hautinfo-Tipps fĂŒr mehr LebensqualitĂ€t
Oft werden wir gefragt, was jeder einzelne Betroffene im Alltag tun kann, um die Schuppenflechte zu behandeln bzw. abzumildern. Wir haben ein paar hilfreiche Tipps:
- Widerstehe der Verlockung, die Schuppen abzukratzen: Daraus können EntzĂŒndungen entstehen und die Folgen noch unangenehmer werden lassen.
- Trage nach Möglichkeit helle Kleidung, denn darauf sind die Schuppen weniger sichtbar.
- Verwende NaturhaarbĂŒrsten statt PlastikbĂŒrsten! Eine Ălhaube ĂŒber Nacht hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung. Greife bei Shampoo und Styling zu Naturprodukten!
- Besseres Abschuppen mit dem PsoriBeneÂź Gel
- Wenn es dir nicht gut geht und dich die Schuppenflechte an der Kopfhaut belastet, quÀl dich nicht und suche einen auf Schuppenflechte spezialisierten Hautarzt auf!
Gut zu wissen: Du brauchst keine Angst zu haben, dass deine Schuppenflechte zu einem Haarausfall fĂŒhrt. Die Haare wurzeln tief und werden nicht von den VorgĂ€ngen auf der obersten Hautschicht beeintrĂ€chtigt.
Das ratet der Dermatologe Dr. Rok Kokol
âSehr oft beobachte ich in meiner Praxis eine Verbindung zwischen Lebererkrankungen und Schuppenflechte. Vor allem Menschen mit einer Fettleber, auch Alkoholiker, sind deutlich hĂ€ufiger von Schuppenflechte betroffen. Ich empfehle daher meinen Patienten, auf ihre Lebergesundheit zu achten, Leberreinigungen durchzufĂŒhren und eine hohe Colesterinbelastung zu vermeiden.â
Dr. Rok Kokol
Dermatologe in Liezen
Web: hautarzt-liezen.at
Mit freundlicher UnterstĂŒtzung von
Unser Lesetipp
Schuppenflechte am Kopf: Psoriasis Behandlung
Am Kopf nerven uns Schuppen besonders. Die weiĂen Schuppen rieseln auf die Kleidung und viele schĂ€men sich dafĂŒr. Nicht notwendig! Es gibt gute PrĂ€parate und Wirkstoffe speziell fĂŒr Psoriasis auf der Kopfhaut. Lass den Kopf nicht hĂ€ngen, es gibt auch fĂŒr dich das passende Medikament!