• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © aletia - 123RF

    Schulanfang ist doppelter Stress fĂŒr hautkranke Kinder

    Wenn dein Kind Neurodermitis hat, lernst du mit der Zeit, Juckreiz zu lindern und Ablenkungen zu organisieren. Alles, was den nĂ€chsten Schub auslösen kann, versuchst du selbstverstĂ€ndlich zu vermeiden. Aber manche Situationen lassen sich nicht umgehen, so wie der Stress zum Schulanfang. Die Angst vor Bloßstellungen, Versagen oder HĂ€nseleien kann dazu fĂŒhren, dass die Haut besonders sensibel reagiert. Wir geben Tipps, wie du dein Kind mit Neurodermitis fĂŒr die Schule vorbereiten kannst.

    © alona1919 - 123RF
    Neurodermitis im Kindesalter wird immer hÀufiger
    ANZEIGE

    PHYSIOGEL hilft bei Neurodermitis

    Wir empfehlen fĂŒr die tĂ€gliche Hautpflege bei Neurodermitis die PHYSIOGEL Calming Relief A.I. Creme:

    • Beruhigt irritierte Haut und Juckreiz in der Akutphase
    • Reduziert Rötungen
    • StĂ€rkt und regeneriert klinisch erwiesen die Lipidbarriere der Haut

    Zur tĂ€glichen Hautreiniung empfehlen wir die PHYSIOGEL Daily Moisture Therapy Dusch-Creme, eine sanfte Reinigung mit rĂŒckfettenden Inhaltsstoffen. PHYSIOGEL Scalp Care Extra Mildes Shampoo bietet eine extra milde Reinigung fĂŒr die juckende Kopfhaut.

    Auf mögliche Allergieauslöser wie Emulgatoren, Duft- und Farbstoffe wird verzichtet. Von Dermatologen empfohlen. Du bekommst die PHYISIOGEL Pflegeprodukte rezeptfrei in deiner Apotheke.

    © Rido - shutterstock
    Der Schulanfang bedeutet Stress fĂŒr Kinder

    Unser Lesetipp

    Neurodermitis bei Babys und Kleinkindern: Ursachen verstehen und SchĂŒbe vorbeugen

    Der bei Neurodermitis stĂ€ndige Juckreiz und das unaufhörliche Kratzen sind nicht nur fĂŒr dein Kind, sondern auch fĂŒr dich als Elternteil eine große Belastung. Ein Patentrezept gibt es leider nicht, doch mit der richtigen Hautpflege, einer gezielten Behandlung und einfachen Alltagstipps kannst du deinem Kind spĂŒrbare Linderung verschaffen. Erfahre in diesem Artikel, wie du dein Kind optimal unterstĂŒtzen kannst, um die Symptome zu mildern.


    Infos zum Beitrag

    Autor: Markus Wurmböck
    Quellenangabe: https://www.zeit.de; https://www.welt.de; https://www.kindergesundheit-info.de
    Stand der medizinischen Informationen: 07. September 2020
    Letzte Aktualisierung: 16. September 2024

    Entdecke weitere Kategorien