Behandlung mit Biologika unterdrückt die Ursache bei Neurodermitis
Die Atopische Dermatitis oder Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut. Die Anlage zur Neurodermitis ist vererbbar. Neue Therapiemöglichkeiten mit monoklonalen Antikörpern nehmen direkt Einfluss auf die Fehlregulation des Immunsystems und machen Betroffene in vielen Fällen beschwerdefrei. Interessantes Interview mit Dermatologe Dr. Martin Zikeli!
Hautarzt Finder
Finde rasch und bequem den richtigen Spezialisten
Halte dich ganz genau an die Therapieempfehlung deines Arztes
Dupilumab wird alle zwei Wochen unter die Haut gespritzt. Die Patienten beziehungsweise Eltern betroffener Kinder können das nach einer Einschulung durch den Arzt selbst durchführen, das erspart den Weg in die Praxis.
Für Babys ab dem 6. Lebensmonat und Kinder bis zum 2. Lebenjahr steht eine Fertigspritze zur Verfügung. Für Erwachsene und Kinder ab dem 2. Lebensjahr ist neben der Fertigspritze auch ein Fertigpen verfügbar: Für viele Anwender kostet es jedesmal große Überwindung, sich selbst mit einer sichtbaren Nadel zu stechen, der benutzerfreundliche Pen ist einfach anzuwenden.
Der Pen wird einfach im rechten Winkel auf der Haut angesetzt. Durch den Aufsetzdruck wird die Injektion mittels einer Mini-Nadel ausgelöst, welche man aber nicht mehr augenscheinlich sieht. Der Fertigpen erleichtert dem Anwender dadurch wesentlich die Verabreichung des Wirkstoffes bei der Selbstanwendung zuhause. Für weitere Informationen kontaktiere deinen behandelnden Arzt.
Die Behandlung muss unbedingt sorgfältig 14-tägig durchgeführt werden. Wenn du den Therapievorschriften deines Arztes nicht folgst, riskierst du, dass die Medikation nicht wirkt. Tipp: Eine Erinnerung am Smartphone verhindert, dass du darauf vergisst!
Bist du auf Reisen und zum Zeitpunkt der nächsten Injektion unterwegs, kannst du Dupilumab bis zu 14 Tage bei Raumtemperatur bis 25 °C mitnehmen. Achte darauf, dass das Medikament immer lichtgeschützt im Überkarton aufbewahrt wird. Wenn du ins Ausland reist, lass dir von deinem Arzt eine Bescheinigung für den Zoll ausstellen, so vermeidest du Schwierigkeiten an der Grenze.
Hast du noch Fragen wegen deiner Behandlung, zögere nicht deinen Arzt darauf anzusprechen.
Unser Lesetipp
Neurodermitis: Unschöne Haut hemmt in der Partnerschaft und beim Sex
Neurodermitis bestimmt das Leben in vielen Bereichen – auch Partnerschaft und Sexualität gehören dazu. Damit körperliche Nähe trotz der Erkrankung liebevoll gelebt werden kann, braucht es Offenheit und Verständnis auf beiden Seiten sowie die Gewissheit: Du bist mehr als deine Haut! Im Interview dazu die Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Mag. Doris Wolf.