• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © bitt24 - shutterstock

    Neurodermitis und die TCM: Die 6 wichtigsten Ernährungstipps

    Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet mit ihrer Ernährungslehre einen spannenden und natürlichen Weg, um Neurodermitis zu begegnen. Bei der Neurodermitis spielt der Darm eine große Rolle, zudem gelten zwei Hautursachen als Auslöser für die typischen Symptome: Feuchtigkeit (Schwellungen, nässende Ekzeme, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen) und Hitze (gerötete Stellen, Entzündungen). Durch die gezielte Auswahl der Lebensmittel können Betroffene ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern und die Hautgesundheit positiv beeinflussen. 

    Unser Lesetipp

    Alternativmedizin Wissenswertes

    Omega-3 Fettsäuren bei Neurodermitis

    Du hast Neurodermitis? Dann brauchst du Fett! Und zwar mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3. Omega-3 ist unentbehrlich für unseren Stoffwechsel und bekämpft erfolgreich Entzündungen im Körper. Wir zeigen dir, wie du eine gute Balance zwischen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren in deine Ernährung einbauen und so die Symptome deiner Neurodermitis lindern kannst.


    Infos zum Beitrag

    Autor: Mag. Katharina Ziegelbauer
    Stand der medizinischen Informationen: 08. Jänner 2025
    Letzte Aktualisierung: 20. Februar 2025

    Entdecke weitere Kategorien