• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © vadzimsheleh - 123RF

    Eigenurin-Therapie bei Neurodermitis: Das musst du wissen!

    In der Naturheilkunde kommt der eigene Urin mitunter zur Behandlung verschiedener Beschwerden zum Einsatz. Er wird dort entweder getrunken, gespritzt (subkutane oder intramuskulÀre Injektion), zum Gurgeln benutzt oder auf die Haut aufgetragen. Die Eigenurintherapie wird manchmal auch zur Behandlung von Neurodermitis empfohlen.

    © Ternavskaia Olga Alibec - shutterstock
    Neurodermitis: Hilft Eigenurintherapie?

    Unser Lesetipp

    Im Hautinfo.at Check: KAMI skincare hilft bei Neurodermitis

    Was tun, wenn das eigene Kind unter Neurodermitis leidet und klassische Therapien keine nachhaltige Erleichterung bringen? Diese Frage stellte sich Dr. Kerstin Schallaböck – Allgemeinmedizinerin aus Wien und Mutter eines betroffenen Sohnes. Ihre persönliche Erfahrung fĂŒhrte zur Entwicklung von KAMI skincare, einer Pflegeserie, die speziell auf die BedĂŒrfnisse entzĂŒndlicher Haut abgestimmt ist. Statt Kortison zu verwenden, setzt KAMI skincare auf eine einzigartige Kombination aus hochwirksamen Pflanzenölen, die die Hautbarriere stĂ€rken, und entzĂŒndungshemmendem Murmelöl.


    Infos zum Beitrag

    Autor: Doreen Brumme
    Quellenangabe: sprechzimmer.ch , sueddeutsche.de , medizin-transparent.at , fitbook.de , wikipedia.org , utopia.de
    Stand der medizinischen Informationen: 12. September 2022
    Letzte Aktualisierung: 04. Juni 2025

    Entdecke weitere Kategorien