Österreichweite Umfrage: So fühlen sich Menschen mit Neurodermitis
Welche Ängste und Sorgen haben Menschen mit Neurodermitis, was erwarten sie von ihren Ärzten und welche Erfahrungen haben sie mit ihrer Erkrankung gemacht? Fragen wie diesen ging das Biopharma-Unternehmen AbbVie in Kooperation mit hautinfo.at und der österreichischen Lungenunion im Rahmen einer österreichweiten Online-Umfrage auf den Grund. Der Grundtenor: Das Leben mit Neurodermitis treibt Betroffene oft an ihre Grenzen, doch es gibt Hilfe durch moderne Therapien.
Mehr Verständnis für das Leben von Neurodermitis-Patienten schaffen – das war das Ziel der von AbbVie initiierten und vom Marktforschungsinstitut Integral durchgeführten Umfrage, die wir von hautinfo.at als Partner unterstützen durften. Mit an Bord war außerdem die österreichische Lungenunion, eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Asthma, Allergien und Neurodermitis.
Insgesamt 330 Neurodermitis-Betroffene standen im Rahmen der Befragung Rede und Antwort. Jeder fünfte Teilnehmer gab an, mittelschwere bis schwere Verlaufsformen der Neurodermitis zu haben. Dazu kommen oft weitere Krankheiten – von Heuschnupfen bis zu Asthma – hinzu, die die Lebensqualität weiter verschlechtern.
Stopp dem Juckreiz
Ein Dauer-Thema ist der Juckreiz – er bestimmt das Leben der meisten Neurodermitis-Patienten vor allem in der Nacht. Der grauenvolle Kreislauf aus Kratzen und Jucken muss möglichst wirkungsvoll unterbunden werden, damit der Alltag erträglich und eine ungestörte Nachtruhe möglich wird. Die gute Nachricht: Es gibt neue systemische Therapien, die das Jucken rasch und deutlich unter Kontrolle bringen können und die zu einer nahezu erscheinungsfreien Haut führen.
Normaler Alltag undenkbar
Große Einschränkungen erfahren Betroffene laut der Umfrage im Berufsleben. Von regelmäßigen Krankenständen ist hier ebenso die Rede wie von schwerwiegendem Einfluss auf grundlegende Lebensentscheidungen. So gab etwa ein Viertel der Befragten an, die Neurodermitis beeinflusse gar die Berufswahl. 11 % der Umfrageteilnehmer vermerkte, sich durch die Hauterkrankung im Job benachteiligt zu fühlen. Vier von zehn Betroffenen tragen Kleider, die viel Haut bedecken, um nicht aufzufallen.
Fit im Arztgespräch mit dem Neurodermitis-Barometer
Besonders wertvoll ist außerdem der Neurodermitis-Barometer, ein Online-Fragebogen, mit dem du deine aktuelle Lage einordnen und dir deiner Bedürfnisse bewusst werden kannst. Denn gerade die kommen bei vielen Patienten oft viel zu kurz, stehen doch immer die Krankheit und die Beschwerden im Mittelpunkt des Alltags. Die so erfassten Ergebnisse dienen gemeinsam mit vielen praktischen Tipps und Gedankenanregungen zur Vorbereitung auf das nächste Arztgespräch. So überlässt du nichts dem Zufall und dein Dermatologe kann auf Basis deiner Aussagen die beste Behandlungsmöglichkeit für dich finden.
Hier gehts zum Neurodermitis-Barometer
Die Suche nach der passenden Therapie
Viele Patienten gaben an, „immer das Gleiche“ verschrieben zu bekommen und waren überzeugt, dass man als Neurodermitis-Patient kein beschwerdefreies Leben haben könne. Körperliche und psychische Beeinträchtigungen wurden häufig beschrieben. Als besonders große Herausforderung gestaltet sich in vielen Fällen die Suche nach dem richtigen Dermatologen. Fast die Hälfte der Befragten wechselte bereits den Hautarzt, weil sie den Eindruck hatten, nicht die passende Hilfe zu erhalten.
Unser Tipp: So findest du den richtigen Hautarzt!
Bei der Suche nach einem Hautarzt, bei dem du dich gut aufgehoben fühlst, ist dein Hausarzt sicher gerne behilflich. In Krankenhäusern mit einer dermatologischen Abteilung gibt es Neurodermitis-Ambulanzen, wo du Spezialisten auf diesem Gebiet findest. Kennst du außerdem schon unseren Hautarzt-Finder? Hier findest du die besten Adressen von erfahrenen Experten in ganz Österreich!
Hautarzt Finder
Finde rasch und bequem den richtigen Spezialisten
Macht auch dir der Juckreiz das Leben zur Qual?
Deine Neurodermitis lässt dich aus der Hautfahren? Ist deine Haut schuppig, gerötet und juckt wie verrückt und du hast noch immer nicht die passende Therapie gefunden? Dann geht es dir wie vielen Teilnehmern der Umfrage. Ein knappes Drittel der Befragten ist mit der derzeitigen Behandlung unzufrieden. Das muss heute jedoch nicht mehr sein. Die Forschung hat in den letzten Jahren bahnbrechende Erfolge erzielt und sehr wirkungsvolle Medikamente hervorgebracht, die deinen Alltag wesentlich erleichtern und das Leben mit Neurodermitis deutlich lebenswerter machen.
Web-Tipp: Neurodermitis-online.at mit Faktenchecks und Expertenvideos
Um die Neurodermitis in den Griff zu bekommen, zählt vor allem eines: Fundierte Information, damit du über neue Behandlungsmöglichkeiten Bescheid weißt und deinen Arzt aktiv darauf ansprechen kannst. Auf neurodermitis-online.at bekommst du Wissen aus Expertenhand. Informationen über Ursachen und Auslöser sind hier ebenso verfügbar, wie ein übersichtlicher Überblick über neueste Therapieoptionen. Besonders hilfreich ist das Neurodermitis-Barometer, einer Online-Fragebogen, der dir hilft, dich optimal auf dein nächstes Arztgespräch vorzubereiten. Bleib dran und informiere dich laufend auf www.neurodermitis-online.at.
Nicht heilbar, aber gut behandelbar
Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, für die es bis heute noch keine Heilung gibt. Dank der neuen Medikamente ist sie aber sehr gut behandelbar. Ein weitestgehend beschwerdefreies Leben ist also möglich! Du brauchst in jedem Fall Geduld, denn die umfassend passende Behandlung bei Neurodermitis gibt es nicht. Gemeinsam mit einem erfahrenen Hautarzt findest du die für dich individuell passende Therapie, damit auch du dich wohl in deiner Haut fühlst.
Viele Neurodermitis-Patienten sind heute danke der neuen Therapien beschwerdefrei, ihre Haut ist intakt und ihre Lebensqualität hat sich eklatant verbessert. Genau das kannst auch du erreichen!
Mit freundlicher Untersützung von
Unser Lesetipp
Neurodermitis-online.at: Mit Expertenwissen zu einem guten Hautgefühl
Neurodermitis macht dir das Leben schwer und du möchtest dich endlich wieder in deiner Haut wohlfühlen? Die Erkrankung ist zwar nicht heilbar, sie ist heute dank der modernen Medizin aber sehr gut behandelbar. Welche Therapieoptionen es gibt, wo du erfahrene Ärzte findest und was Experten raten – all das findest du seit Kurzem kompakt und übersichtlich auf der neuen Infoplattform neurodermitis-online.at