Neurodermitis im Wandel: Welche Therapien wirklich helfen
StĂ€ndiger Juckreiz, schlaflose NĂ€chte, schuppige Haut â wer an Atopischer Dermatitis leidet, kennt die tĂ€gliche Belastung nur allzu gut. Lange Zeit galten Basispflege, Kortison und immunsuppressive Medikamente als einzige Optionen. Doch das hat sich grundlegend geĂ€ndert: Neue Wirkstoffe wie Biologika und JAK-Inhibitoren eröffnen heute selbst bei schweren VerlĂ€ufen vielversprechende TherapieansĂ€tze â das bestĂ€tigt auch die Wiener Dermatologin Dr. Doris Weiss im Hautinfo.at-Interview.
Mit freundlicher UnterstĂŒtzung von
AT-EBG-2500022
Unser Lesetipp
Cortison bei Neurodermitis â Wunderwaffe oder Teufelszeug?
Oft verteufelt, viel gescholten â aber eines der wirksamsten Mittel gegen Atopische Dermatitis ist zweifellos das Cortison in den unterschiedlichsten Formen. Insbesondere die topische Anwendung von Cortison in Form von Cremen und Salben ist aus der Behandlung der Neurodermitis nicht mehr wegzudenken. Wunderwaffe oder Teufelszeug - wir klĂ€ren auf!