
Psoriasis Symptome und Formen
Schuppenflechte sieht nicht bei jedem gleich aus. Die Symptome können sehr verschieden ausfallen und sind bei jedem Betroffenen unterschiedlich stark ausgeprägt. Grundsätzlich divergieren die einzelnen Formen der Schuppenflechte durch Ausprägung, Dauer und Ort der betroffenen Areale. Die richtige Diagnose stellt der Hautarzt!
Was ist Schuppenflechte?
Psoriasis verläuft normalerweise schubweise, wobei die einzelnen Schübe unterschiedlich lange dauern können. Dazwischen gibt es immer wieder beschwerdefreie Zeiträume, die bei manchen Betoffenen jahrelang andauern können. Bei allen Psoriasis-Betroffenen sind einzelne Hautareale gegen die gesunde Haut scharf abgegrenzt und stark gerötet, wobei auf der Hautoberfläche silbergraue Schuppen, die sogenannten Plaques, sichtbar sind. Dazu tritt bei manchen Betroffenen ein starker Juckreiz auf. Dieser geht oft einher mit Konzentrationsschwäche oder Hyper-Nervosität, beides Anzeichen nach außen für starken Juckreiz.
Ca. 70% der Psoriasis-Betroffenen leiden am Typ-1 oder Frühtyp der Schuppenflechte, der zwischen dem 15. und dem 30. Lebensjahr auftritt. Die restlichen 30% der Betroffenen leiden am Typ-2, auch Spättyp der Schuppenflechte genannt. Diese tritt erstmalig nach dem 40. Lebensjahr auf, mit einem Erkrankungsgipfel um das 58. Lebensjahr.

Wie wird Psoriasis diagnostiziert?
Es werden drei Hauptformen der Psoriasis unterschieden, wobei ein Psoriasis-Betroffener zur gleichen Zeit an mehreren Formen der Psoriasis leiden kann. Manchmal können unterschiedliche Formen auch in verschiedenen Lebensabschnitten auftreten. Wenn du unsicher bist, ob es sich bei deinen Syptomen um Psoriasis handelt, suche raschestmöglich einen Dermatologen auf!


Tipp: Schuppenentfernung mit PsoriBene® Gel
PsoriBene Gel® wird angewendet zur Schuppenentfernung bei erkrankter Haut, zB bei Psoriasis. Es handelt sich um ein schuppenlösendes Oleogel (Ölgel) zur topischen (äußerlichen) Behandlung vermehrter Hautschuppen und Plaques bei leichter bis mittelschwerer Schuppenflechte an Kopfhaut und Körper. Durch das Oliven- und Jojobaöl werden die talghaltigen Schuppen sanft und effektiv gelöst und der Juckreiz wird rasch gelindert. Diese Anwendung bietet eine ideale Vorbereitung auf eine eventuell anschließende topische Therapie mit Medikamenten. Die Anwendung ist einfach in die täglichen Pflegerituale einzubauen und sollte für ein optimales Ergebnis für eine Dauer von 3 - 7 Tagen einmal täglich wiederholt werden. PsoriBene Gel® ist rezeptfrei in allen Apotheken erhältlich.
Psoriasis Vulgaris

Psoriasis Vulgaris, oder auch gewöhnliche Schuppenflechte genannt, betrifft ca. 80% aller Psoriasis-Betroffenen. Wenn die Krankheit das erste Mal in Erscheinung tritt, kommt es häufig zu über den ganzen Körper verteilten roten Flecken oder Knötchen. Erst in weiterer Folge entstehen die typischen Plaques, welche kontinuierlich schuppen.
Zu den betroffenen Hautarealen zählen neben den Ellbogen und Kniescheiben auch der Kopfbereich, das Gesäß, die Brust und der Rücken. Die Schuppen können leicht abgelöst werden, dabei entstehen punktförmige Blutungen. Obwohl die Haut an den betoffenen Hautarealen unnatürlich verdickt ist, ist diese nicht gut verhornt und daher anfällig für Verletzungen. Dazu kommt meist ein quälender Juckreiz. Bei ca. 50% der Betroffenen sind auch die Nägel an Händen und Füßen betroffen, dies geht von nur leichten Eindellungen und Verfärbungen bis hin zur vollständigen Nagelzerstörung.
Die Ausprägung der Schuppenflechte ist von Betroffenem zu Betroffenem unterschiedlich. Leichte Fälle der Psoriasis sind oft kaum zu sehen, während schwer Betroffene viel stärker leiden. In ganz schlimmen Fällen können bis zu 80% des Körpers befallen sein. In manchen Fällen kommt im Verlauf einer Psoriasis Vulgaris eine Psoriasis Arthritis dazu.
Innerhalb der Psoriasis Vulgaris unterscheidet man den Plaque-Typ und den Guttata-Typ.
Plaque-Typ: betrifft die meisten Psoriasis-Betroffenen Die Plaques sind fast münzgroße silbrig-weiße bis gelbliche Schuppen und finden sich meist an Armen, Beinen, der Brust und dem Rücken. Bei 70% kommt starker Juckreiz hinzu. Eine vollständige Heilung gibt es nur in Ausnahmefällen.
Guttata-Typ: betrifft meistens Kinder und junge Erwachsene, oft ausgelöst durch eine Streptokokkeninfektion Es kommt zu einem plötzlichem Auftreten von kleinen, oft nur stecknadelgroßen Plaques am ganzen Körper, hauptsächlich im Gesicht, auf der Brust oder am Rücken. Normalerweise ist diese Form der Psoriasis nicht chronisch, aber sie kann in eine chronische Form der Schuppenflechte übergehen.
Psoriasis Pustulosa
Die Psoriasis Pustulosa betrifft nur wenige Menschen. Diese Form der Psoriasis ist durch eitrige Pusteln auf den geröteten Hautstellen gekennzeichnet und tritt normalerweise auf der Fußsohle oder an der Handinnenfläche in Erscheinung. Die Pusteln platzen mit der Zeit auf und trocknen ein, es entstehen bräunliche Krusten. Es gibt keine Ansteckungsgefahr. Für Betroffene sind naturgemäß das Gehen sowie das Arbeiten mit den Händen sehr schmerzhaft und daher oft schwer zu bewerkstelligen. In besonders schweren Fällen breitet sich diese Psoriasis Pustulosa am gesamten Körper aus und schränkt die Lebensqualität des Betroffenen enorm ein, kann unter Umständen sogar lebensbedrohlich sein.
Psoriasis Arthritis
Diese Form der Schuppenflechte zeichnet sich durch rheumatische Faktoren aus, wobei die Gelenke befallen werden. Bis zu 30% der Psoriatiker leiden an dieser sehr schmerzhaften Schuppenflechte, wobei die Betroffenen nach außen oft keinerlei Anzeichen aufweisen. Häufig sind gleichzeitig auch die Nägel, sowie die Augen befallen.
Es wird zwischen drei Typen unterschieden:
distaler Typ: Schwellung der Zehen- und/oder Fingergelenke sowie in schweren Fällen auch der Gelenke vom Schlüsselbein bis zum Sprunggelenk.
zentraler Typ: betroffen sind die Wirbelsäule und das Kreuzbein-Darmgelenk
mutilierender Typ: diese schwerste Form der Psoriasis Arthritis betrifft vor allem die Gelenke an Händen und Füßen sowie die Wirbelsäule. Es drohen bleibende Schäden an den jeweiligen Gelenken, wobei durch eine frühzeitig begonnene Therapie spätere Behinderungen meist verhindert werden können.
Die Psoriasis-Arthritis ist manchmal schwer von anderen akuten oder chronischen Gelenkserkrankungen wie Arthritis oder Gicht zu unterscheiden. Dies kann passieren, wenn augenscheinlich keine typischen Plaques auf der Haut zu sehen sind. Für eine genaue Diagnose einer Psoriasis-Arthritis werden regelmäßig Blutuntersuchungen und Röntgenaufnahmen verwendet.
Tipp: Jeder Psoriatiker sollte bei ersten Anzeichen von Gelenksschmerzen einen Arzt zur Abklärung einer eventuellen beginnenden Psoriasis Arthritis aufsuchen. Je früher eine Behandlung begonnen werden kann, desto besser stehen die Chancen, diese Form der Schuppenflechte gut in den Griff zu bekommen.
Psoriasis Inversa
Diese eher seltene Form der Schuppenflechte zeigt sich in den Achselhöhlen, in Bauchfalten, unter der Brust oder im Genital- und Analbereich. Charakteristisch dafür sind hellrote bis stark rote, scharf begrenzte Hautveränderungen. Diese Körperstellen neigen zu verstärkter Wärmebildung und Feuchtigkeit, daher fehlt hier die charkateristische Schuppung einer Psoriasis.

Kostenloser Psoriasis Ratgeber
Der Psoriasis-Ratgeber hilft dir, die Krankheit Schuppenflechte zu verstehen und besser damit umzugehen, für einen angenehmeren Alltag mit Psoriasis.
Fordere jetzt kostenlos den Psoriasis-Ratgeber an:
Tel. +43 1 227 6065-6060
oder per e-mail: austria.kontakt@infectopharm.com
Unser Lesetipp
Schuppenflechte am Kopf: Psoriasis Behandlung
Am Kopf nerven uns Schuppen besonders. Die weißen Schuppen rieseln auf die Kleidung und viele schämen sich dafür. Nicht notwendig! Es gibt gute Präparate und Wirkstoffe speziell für Psoriasis auf der Kopfhaut. Lass den Kopf nicht hängen, es gibt auch für dich das passende Medikament!

Infos zum Beitrag
Autor:
Mag. Karin Meinhart
Quellenangabe: Karin Hafner - hautinfo.at
Stand der medizinischen Informationen: 13. Dezember 2018
Letzte Aktualisierung: 01. August 2022