• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © acnalesksy - 123RF

    Das musst du über Peelings wissen

    Deine Haut fühlt sich trocken, schuppig und ein wenig faltig an? Nichts lässt eine Haut mehr strahlen als ein gutes Peeling! Die kleinen Peelingkörnchen entfernen sanft, aber gründlich abgestorbene Hautschuppen und regen so die Zellerneuerung an. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, deiner Haut eine intensiven Regeneration zu gönnen, unter anderem mit einem Peeling, einer Maske oder mit Spezial-Seren.

    DIY-Peelings

    Peelings selbst gemacht

    Mit wenigen Bestandteilen kannst du dir auch ganz einfach ein Peeling selber machen. Wichtig ist dabei, dass du etwas „Körniges“ für den Rubbeleffekt beimischt. Wir zeigen dir ein paar schnelle Peelingmasken zum selber machen:

    • Salzpeeling für die unreine Körper-Haut: Feines Meersalz mit Joghurt vermischen und etwas frisch gepresstem Orangensaft dazugeben, bis es eine Paste ergibt. Einmassieren und kurz einwirken lassen, dann lauwarm abspülen. Achtung: dies ist nicht für die Gesichtshaut geeignet!
    • Kaffeepeeling für die trockene Haut: Dafür Kaffeesatz mit etwas Olivenöl vermischen, bis es eine Paste ist und am ganzen Körper einmassieren. Mach nur soviel Peelingmasse, wie du brauchst, lieber nochmal nachmixen.
    • Sonnenblumenpeeling für die reife Haut: Ein nährendes Peeling erhältst du wenn du gemahlene Sonnenblumenkerne mit Honig und Pflanzenöl vermischt und auf Gesicht, Hals und Dekolleté einmassierst. Das Peeling kann 30 Minuten einwirken, bis du es wieder lauwarm abwäscht.
    • Mohnpeeling für die sensible Haut: Ganze Mohnkörner mit Kokosöl, Honig und Quark vermischen und sanft einmassieren. Nach ca. 10 Minuten wieder lauwarm abwaschen.

    Unser Lesetipp

    Alternativ Zurück zur Natur

    Warum Biokosmetik: Das musst du darüber wissen

    Umweltschonende, nachhaltige Produktion, Bewahrung der Artenvielfalt, hohe Tierschutzstandards und Verwendung natürlicher Bestandteile sind für Konsumenten zunehmend auch bei kosmetischen Produkten wichtig. Auf europäischer Ebene gibt es allerdings keine einheitlichen Definitionen zu „Naturkosmetik“ und „Biokosmetik“.


    Infos zum Beitrag

    Autor: Mag. Karin Hafner
    Quellenangabe: Karin Hafner - hautinfo.at
    Letzte Aktualisierung: 01. Juni 2022

    Entdecke weitere Kategorien