• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © chassenet - 123RF

    Warum Biokosmetik: Das musst du darüber wissen

    Konventionelle Kosmetik kann gesundheitsschädliche Substanzen enthalten. Mikroplastik in der Lotion gefährdet die Umwelt, Mineralöl in der Creme verursacht Allergien und überdimensionierte Plastikverpackungen vermüllen unseren Planeten. Immer mehr Menschen möchten daher ihr Badezimmer giftfrei sowie umweltfreundlich halten und greifen zu Biokosmetik. Doch wann sind deine Kosmetikprodukte wirklich Bio und woran erkennest du das? Ein Wegweiser durch den Begriffsdschungel in der Kosmetik!

    Viele Verbraucher greifen nunmehr zu Natur- oder Biokosmetik. Zumindest glauben sie das. Denn immer mehr Produkte kommen mit einem grünen Mascherl daher und versprechen mit schönen Illustrationen und Bezeichnungen wie „fast 100% natürliche Inhaltsstoffe“ und „Natur“ natürliche und biologische Kosmetikprodukte.

    © stocklight - 123RF
    Kosmetik: Achte auf die Inhaltsstoffe auf der INCI-Liste
    ANZEIGE

    Tipp: mysalifree® Tagescreme

    Die biozertifizierten Inhaltsstoffe Bio-Reiskeimöl, Bio-Sheabutter und Bio-Glycerin regulieren den Feuchtigkeitshaushalt auch empfindlichster Haut auf natürliche Weise und wirken rückfettend, beruhigend und glättend.

    • verschmilzt sofort mit der Haut und verleiht ihr eine frische Ausstrahlung
    • unterstützt die Widerstandskraft der Haut gegen äußere Einflüsse
    • entspannt beanspruchte und gereizte Haut
    • vegane und salicylatfreie Biokosmetik
    • empfohlen für sensible und allergiegefährdete Haut

    Die vegane mysalifree® Tagescreme Organic ist zertifiziert nach dem österreichischen Lebensmittelbuch (ÖLMB) und kommt gänzlich ohne Parabene, Mineralöle, Mikroplastik und Silikone aus.

    Jetzt mysalifree® Tagescreme Organic kaufen
     

    Unser Fazit

    Wenn dir Bio und vegan wichtig ist, dann solltest du eine Pflege suchen, die beides ist.
    Aussagen kritisch hinterfragen – oder eine Marke finden, der man vertraut. 

    Unser Lesetipp

    Hautwissen Das solltest du wissen

    Was bedeutet „Frei von Konservierungsstoffen“ auf Kosmetikprodukten?

    Konservierungsstoffe haben einen schlechten Ruf bei den Verbrauchern. Zu Recht, denn viele synthetischen Konservierungsstoffe können deiner Gesundheit schaden und die Umwelt verunreinigen. Aber können Kosmetikprodukte überhaupt ohne Konservierungsstoffe auskommen? Wie können Cremes oder Lotions „Frei von Konservierungsstoffen“ sein, ohne nach wenigen Tagen zu verderben?


    Infos zum Beitrag

    Autor: Markus Wurmböck
    Quellenangabe: greennpeace.at , mysalifreee.shop , verbrauchergesundheit.gv.at , greenpeace.at , utopia.de , vzhh.de , imbstudent.donau-uni.ac.at
    Stand der medizinischen Informationen: 28. Dezember 2022
    Letzte Aktualisierung: 03. Februar 2023

    Entdecke weitere Kategorien