
Die richtige Hautpflege bei sensibler Haut
- Woran erkennt man empfindliche Haut?
- Die richtige Hautpflege
- Tipp: Eubos Sensitive Feuchtigkeitscreme
- Wirkstoffe in Kosmetika und Reinigungsprodukten
- Keine Pflege ist die falsche Pflege
- Tipp: Eubos Sensitive Hand Repair & Schutz
- Wertvolle Hausmittel bei sensibler Haut
- Das sagt die hautinfo.at GrĂŒnderin Karin Hafner
Jeder FĂŒnfte leidet unter empfindlicher Haut. Besonders Frauen klagen oft ĂŒber Rötungen, Reizungen oder SpannungsgefĂŒhle auf der Haut. Empfindliche Haut kann nachtragend sein und auf synthetische Duftstoffe, Konservierungsstoffe, Ă€therische Ăle und vieles mehr sofort reagieren. Mit der richtigen Pflegestrategie fĂŒhlst du dich in deiner sensiblen Haut schnell wieder wohl.
Wer eine empfindliche Haut hat, kennt das Problem: ist es zu kalt oder zu heiĂ, ist die Haut direkt beleidigt. Scharfes Essen sieht man dir schon von weitem an und wenn du einmal eine falsche Creme benutzt, bereust du es sofort. Eine sensible Haut hat man am ganzen Körper, allerdings fĂ€llt es im Gesicht am ehesten auf und dort stört es die Betroffenen auch am stĂ€rksten.
Gut zu wissen

Woran erkennt man empfindliche Haut?
- Trockene und schuppige Haut mit TrockenheitsfÀltchen
- Brennen, Kribbeln und SpannungsgefĂŒhle
- Hautrötungen (zB durch Alkohol, scharfe Speisen, heiĂe BĂ€der oder Medikamente)
- Neigung zu Allergien
- Blasse Haut, durch die man die BlutgefĂ€Ăe sehen kann
- nach der Reinigung brennt die Haut
- Atopische Disposition (zB Neurodermitis)
- Hauttyp altert schneller durch Sonneneinstrahlungen
- Rötungen und Wucherungen durch Rosacea / Couperose
- Knötchen und Blasen in Form von Mundrose
Die richtige Hautpflege
Je sensibler die Haut reagiert, desto besser muss die Haupflege abgestimmt sein. Denn Chemikalien, UmwelteinflĂŒsse, UV-Strahlungen oder auch Stress sorgen dafĂŒr, dass die natĂŒrliche Schutzfunktion der Haut gestört ist. Dadurch verliert die Haut Feuchtigkeit und sie trocknet aus. In der Folge können Ă€uĂere Reizstoffe schneller eindringen und fĂŒr Irritationen sorgen.
Bei einer akuten Reizung ist es wichtig, dass sich die Haut erstmal beruhigt und der Juckreiz gelindert wird. Das gröĂte Problem bei der Pflege von sensibler Haut ist die mögliche Reaktion der Haut auf die Inhaltsstoffe der Pflegeprodukte. Auch wenn es noch so gut gemeint ist: Weniger ist oft mehr. Das gilt zum einen fĂŒr den Einsatz von Produkten generell: also bitte keine zwanzig unterschiedlichen Cremes und Lotionen einsetzen. Zum anderen gilt auch, je weniger Inhaltsstoffe die INCI-Liste (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) deiner Produkte enthĂ€lt, desto geringer ist das Risiko einer UnvertrĂ€glichkeit.
Bei sensibler Haut sollte die Pflegeserie immer als hypoallergen ausgezeichnet und frei von Duft-, Konservierungs- und Farbstoffen sein. Auch sollten keine PEG-Emulgatoren eingesetzt werden, da sie deine Hautbarriere weiter schÀdigen können.
Tipp: Eubos SENSITIVE PFLEGE Feuchtigkeitscreme
Die schnell einziehende Eubos SENSITIVE PFLEGE Feuchtigkeitscreme ist eine hautberuhigende Hydro-Aktivpflege zur tÀglichen Gesichtspflege mit aktivem Zellschutzkomplex geeignet:
- Die empfindliche Haut wird vor umweltbedingten Irritationen und oxidativem Stress geschĂŒtzt.
- Es wirkt antientzĂŒndlich, hautberuhigend und hilft, die hauteigene Abwehrkraft zu bewahren und zu stĂ€rken.
- Das Feuchthaltevermögen der Haut wird deutlich verbessert, trockene Haut wird geschmeidiger, FÀltchen werden gemildert und sie wirkt strahlender und straffer.
- Macadamiaöl unterstĂŒtzt ein ausgewogenes Lipid- und Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut.
Wirkstoffe in Kosmetika und Reinigungsprodukten
Bestimmte Wirkstoffe in Kosmetika und Reinigungsprodukten treiben das Ungleichgewicht weiter an. Ist die Balance erst mal zerstört, bedarf es oftmals nur einer Kleinigkeit und die Haut reagiert. Um die Haut wieder in Balance zu bringen, solltest du Produkte verwenden, die viel Feuchtigkeit enthalten und fettfrei sind. Vermeide, wo immer es geh, den Einsatz von Duftstoffen, Parabenen, Mineral- oder Silikonöle sowie alkoholhaltigen oder scharfen Reinigungen. FĂŒr ĂŒberempfindliche Haut sind starke Peelings und FruchtsĂ€uren absolut ungeeignet.
Wirkstoffe wie HyaluronsĂ€ure, Urea, Dexpanthenol, Nachtkerzenöl, Kamille, Olivenöl, Arganöl, Sanddornöl, Sheabutter, Aloe Vera, Hamamelis, SĂŒĂholzwurzel, Niacinamide, Vitamin B3, Calcium, Magnesium oder Zink sind dagegen bei empfindlicher/gestresster Haut und fĂŒr Allergiker optimal. Wichtig ist, dass die Pflege schnell einzieht und langanhaltend die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Keine Pflege ist die falsche Pflege
âWeniger ist mehrâ bedeutet aber nicht, dass du aus Angst vor falschen Stoffen, die Pflege quasi einstellen solltest. Das tĂ€gliche Abschminken ist Pflicht und bitte reinige auch morgens dein Gesicht sorgfĂ€ltig mit einem milden Reinigungsmittel, um den Talg zu entfernen und die Feuchtigkeitspflege aufbringen zu können. Zu warmes und zu kaltes Wasser sollte dabei vermieden werden. Auch nicht allzu energisch an der Haut reiben oder sie stark massieren. Vermeide alles, was die Haut noch zusĂ€tzlich reizen könnte. Um die richtige Hautpflege zu finden, wirst du einige Produkte ausprobieren mĂŒssen, denn jede Haut reagiert anders auf die Inhaltsstoffe â und seien sie noch zu hochwertig.
Tipp: Eubos SENSITIVE PFLEGE Hand Repair & Schutz
Die Eubos SENSITIVE PFLEGE Hand Repair & Schutz spendet intensiv Feuchtigkeit und regeneriert strapazierte Haut. Das regelmĂ€Ăige Eincremen der HĂ€nde stĂ€rkt die Barrierefunktion der Haut und bewahrt nachhaltig vor den tĂ€glichen Belastungen. Raue HĂ€nde werden fĂŒhlbar glatter und weicher. Provitamin B5, Vitamin E sowie Allantoin schĂŒtzen und regenerieren die natĂŒrliche BiosphĂ€re der Haut. Rosenwasser und Glycerol verbessern und stabilisieren nachhaltig den Feuchtigkeitsgehalt der Haut.
Weitere Infos unter eubos.de
Wertvolle Hausmittel bei sensibler Haut
Um die Haut mit Feuchtigkeit und wichtigen NĂ€hrstoffen zu versorgen, kann von innen und von auĂen gearbeitet werden.
So hilft zum Beispiel warmes Zitronenwasser der Haut von innen. Es liefert reichlich Vitamin C und viele Antioxidantien, die gegen freie Radikalen schĂŒtzen. Warmes Zitronenwasser schwemmt auch Giftstoffe aus dem Blut und kann so Akne und Hautunreinheiten bekĂ€mpfen. FĂŒr die Zubereitung œ Zitrone pressen und den Saft in einem Glas lauwarmem Wasser vermischen. Das Zitronenwasser jeden Morgen auf nĂŒchternen Magen trinken - mindestens 30 Minuten vor dem FrĂŒhstĂŒck.

Bei einem akuten Fall von Hautreizung kannst du als erste Hilfe zu einem Mittel aus deiner KĂŒche greifen. Schwarzer Tee kann die Haut durch seine Gerbstoffe beruhigen. Als kalter Umschlag kĂŒhlt er die gereizte Haut angenehm und er kann den Bakterienfall der Haut reduzieren und die Wundheilung beschleunigen. DafĂŒr einfach den Tee zehn Minuten ziehen lassen und dann im KĂŒhlschrank kalt werden lassen.
Auch Kuhmilch findet sich in fast jedem Haushalt und kann zur Reinigung von empfindlicher Haut eingesetzt werden. Milch besitzt beruhigende und entzĂŒndungshemmende Eigenschaften, die gegen Juckreiz und Trockenheit helfen. ZusĂ€tzlich versorgen sie die Haut mit Feuchtigkeit.
Rosenwasser kann mit seinen adstringierenden, entzĂŒndungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften helfen, den natĂŒrlichen pH-Wert der Haut wiederherzustellen. Es wird als Gesichtswasser oder Make-up-Entferner verwendet. Rosenwasser kannst du fertig in der Apotheke kaufen oder mit RosenblĂ€ttern und Rosenöl selber herstellen.
