Rosacea: Wie du Symptome wirkungsvoll milderst
Rosacea ist eine Volkskrankheit, die sich deutlich im Gesicht der Betroffenen zeigt. Die chronisch entzündliche Hauterkrankung erkennt man in dauerhaft geröteten feinen Äderchen im Gesicht und entzündeten Pusteln, die schwer zu kaschieren sind. Der psychosoziale Einfluss dieser chronisch-entzündlichen Hauterkrankung ist daher enorm. Auch wenn Rosacea nicht heilbar ist - die Symptome kannst du mildern.
Auch ein schöner Name kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Gesichtsrose – Rosacea – eine häufige Hauterkrankung ist. Im deutschsprachigen Raum leiden ca. 2 – 5% aller Menschen unter den typischen Rötungen und Knötchen im Gesicht, die der Volksmund so hübsch Gesichtsrose nennt. Vielen ist gar nicht bewusst, dass Rosacea eine chronisch-entzündliche Hautkrankheit ist, die frühzeitig behandelt werden sollte.
Gut zu wissen
Was verschlimmert Rosacea?
Auslöser (Trigger) für neue Rosacea-Schübe variieren von Person zu Person.
Typische Trigger sind:
- UV-Strahlen werden als Haupttrigger vermutet
- Nikotin
- Alkohol
- Heiße Getränke wie Kaffee und Tee
- Scharfe Speisen und Gewürze
- Stress
- Extreme Temperaturschwankungen (Sauna, Solarium, Dusche)
- Hautreizende Kosmetika
- Bestimmte Medikamente
Unser Lesetipp
Wie die richtige Ernährung dir bei Rosazea hilft
Dein Gesicht ist andauernd gerötet? Vor allem an Stirn, Nase, Kinn und Wangen zeigt die Haut zu den roten, schuppigen Flecken auch noch Knötchen und Pusteln? Du kannst Äderchen sehen und mitunter sind die Hautpartien auch geschwollen? Die betroffenen Hautpartien jucken oder brennen? Du leidest an einer chronischen Rosazea? Dann solltest du jetzt weiterlesen! Denn wir erklären dir hier, wie die richtige Ernährung dir helfen kann, deine Rosazea besser in den Griff zu bekommen.