• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © fotorawin - shutterstock

    Neurodermitis bei Babys und Kleinkindern: Ursachen verstehen und SchĂŒbe vorbeugen

    Der bei Neurodermitis stĂ€ndige Juckreiz und das unaufhörliche Kratzen sind nicht nur fĂŒr dein Kind, sondern auch fĂŒr dich als Elternteil eine große Belastung. Ein Patentrezept gibt es leider nicht, doch mit der richtigen Hautpflege, einer gezielten Behandlung und einfachen Alltagstipps kannst du deinem Kind spĂŒrbare Linderung verschaffen. Erfahre in diesem Artikel, wie du dein Kind optimal unterstĂŒtzen kannst, um die Symptome zu mildern.

    © alexeisido - shutterstock
    Neurodermitis im Gesicht eines Kleinkindes

    Unser Lesetipp

    Hautpflege im Überblick Das geht unter die Haut

    Neurodermitis verstehen: Warum Juckreiz entsteht und wie die richtige Pflege hilft

    Trockene, empfindliche und juckende Haut – Neurodermitis gehört zu den Hautkrankheiten, die Betroffene körperlich und emotional stark fordern. Der Juckreiz zĂ€hlt zu den quĂ€lendsten Symptomen und wird oft durch den Juck-Kratz-Kreislauf verstĂ€rkt. Um Neurodermitis langfristig zu lindern, ist es wichtig, die HintergrĂŒnde der Erkrankung zu verstehen. In diesem Artikel erfĂ€hrst du, was wĂ€hrend akuter SchĂŒbe passiert, wie schubfreie Phasen aussehen und wie eine gezielte Hautpflege dabei hilft, den Alltag mit Neurodermitis deutlich zu verbessern.


    Infos zum Beitrag

    Autor: Mag. Karin Meinhart
    Stand der medizinischen Informationen: 14. JĂ€nner 2025
    Letzte Aktualisierung: 28. Februar 2025

    Entdecke weitere Kategorien