• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © Gorlovkv - 123RF

    Empfindliche Kinderhaut braucht Zuwendung von Anfang an!

    Zarte Kinderhaut ist besonders empfindlich. Daraus resultiert ein höherer Schutzbedarf. Wie Eltern die Haut Kinder richtig pflegen und diese so in ihrer noch „unfertigen“ Schutzaufgabe stĂ€rken, erklĂ€ren wir in diesem Beitrag.

    Warum ist Kinderhaut sehr empfindlich?

    Die Haut eines Babys ist wie die eines Erwachsenen geschichtet, allerdings sind die Schichten viel dĂŒnner – die Babyhaut ist insgesamt fĂŒnf Mal dĂŒnner als die Haut eines Erwachsenen. Das Ă€ndert sich im Laufe der ersten sechs, sieben Lebensjahre.

    In der obersten Hautschicht (sogenannte Hornschicht) sitzen die Zellen bei Babys weniger dicht. Die Haut ist entsprechend weniger pigmentiert, was erklĂ€rt, warum konsequenter Sonnenschutz ein Muss bei Babys und kleinen Kindern ist. Auch Schweiß- und HauttalgdrĂŒsen arbeiten in Baby- und Kleinkindhaut noch nicht vollumfĂ€nglich, so dass der natĂŒrliche Wasser-Öl-Film und der SĂ€ureschutzmantel auf der Haut auch noch nicht voll ausgeprĂ€gt sind.

    Das erklĂ€rt, warum Baby- und Kleinkindhaut zu Trockenheit neigt. Und es macht klar, warum die natĂŒrlich schĂŒtzende Hautbarriere bei den Kleinsten noch durchlĂ€ssiger ist als bei Erwachsenen – so durchlĂ€ssig, dass Baby- und Kleinkindhaut auf chemische, physikalische und mikrobielle Reize besonders empfindlich reagiert.