• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © 2Ban - shutterstock

    Ursachen und Auslöser Psoriasis

    Der exakte eine Grund für das Entstehen von Psoriasis ist nicht genau bekannt. Meist sind für die Entstehung dieser Krankheit sowohl genetische Faktoren als auch ein Zusammenspiel einer Reihe auslösender Ursachen verantwortlich. Hier findest du die wichtigsten Ursachen und Auslöser!

    Genetische Faktoren

    Ungefähr 30 bis 40 % der Psoriasis-Betroffenen haben Verwandte, die ebenfalls an Schuppenflechte erkrankt sind. Es gibt zwar kein spezifisches „Psoriasis-Gen“, aber einige genetische Merkmale können darauf hinweisen, dass jemand eine Veranlagung zu Schuppenflechte hat. Eine genetische Veranlagung bedeutet aber noch nicht notwendig einen Ausbruch der Krankheit. Sehr häufig wird auch beobachtet, dass eine Generation übersprungen wird und erst die übernächste Generation wieder von der Psoriasis betroffen ist.

    © Natali Mis - shutterstock
    Genetische Faktoren beeinflussen Psoriasis

    Immunulogische Faktoren

    Eine gesunde Haut erneuert sich alle 28 Tage, bei einem Psoriasis-Betroffenen reduziert sich diese Zeitspanne auf 3 bis 5 Tage. Damit erneuert sich die Haut eines Psoriatikers sechs bis zehnmal schneller als gesunde Haut. Schuld daran ist eine Fehlsteuerung des Immunsystems, welche durch einen gestörten Fumarsäure-Stoffwechsel, sowie eine Überaktivität einer bestimmen Sorte von weißen Blutkörperchen, den sogenannten Th1-Lymphozyten, verursacht wird.

    Die Fumarsäure wird in den Nieren produziert und regelt die Zellstoffvorgänge beim Menschen. Wenn die Fumarsäure fehlgesteuert ist, wachsen die Zellen ungebremst und die Zellen der Oberhaut (=Keratinozyten) teilen sich exzessiv in einer Zeitspanne von 3 bis 5 Tagen. Dieser Vorgang wird durch Entzündungen, welche durch Immunreaktionen der Th1-Lymphozyten ausgelöst werden, verstärkt. Von außen erkennt man diese fehlgesteuerten Vorgänge im Körper an der typischen Verpanzerung und den sichtbaren Schuppen (=Plaques).

    Anzeige

    Unser Tipp: preval LIPOGEL

    preval LIPOGEL ist eine rückfettende Hautschutzcreme für extrem trockene Haut. Die enthaltenen Inhaltsstoffe reduzieren den Wasserverlust der Haut und bewahren dadurch die natürliche Feuchtigkeit. Die geschädigte Schutzbarriere kann durch mehrmalige Anwendung regeneriert werden. preval LIPOGEL wirkt darüber hinaus hautberuhigend und mindert Spannungsgefühle sowie Juckreiz. preval LIPOGEL ist frei von Emulgatoren, Konservierungsmittel sowie Geruchsstoffen und ist bei Neurodermitis oder Schuppenflechte besonders empfehlenswert.
    Jetzt kaufen

     

    Risikofaktoren bei Schuppenflechte

    Zu einem Ausbruch der Schuppenflechte kommt es oft erst dann, wenn weitere Auslöser und Risikofaktoren, meist gleichzeitig, hinzukommen. Folgende Auslöser und Risikofaktoren sind bislang bekannt und können zu einem ersten Ausbruch und meist zu einer Verschlechterung der Erkrankung beitragen:

    • starker Nikotingenuss
    • Alkoholmissbrauch
    • Antibiotika werden bei schweren Infektionen mit Bakterien eingesetzt und können aber eine Psoriasis verschlechtern. Außerdem wird bei einer Langzeit-Einnahme von Antibiotika die Darmflora stark beeinträchtigt, daher sollte diese nach der Behandlung wieder aufgebaut werden.
    • Sonstige Medikamente zum Beispiel Betablocker, ACE-Hemmer, Lithium-Salze, Antimalariamittel, Interferone, Tetracycline, Terbinafin und NSAIDs.
    • Klimatische Veränderungen und jahreszeitlich bedingte Einflüsse: kaltes und sehr trockenes Klima wirkt sich für einen Großteil der Psoriatiker negativ aus.
    • Sonnenbrände
    • Übergewicht gilt als einer der Hauptrisikofaktoren für eine Verschlechterung der Schuppenflechte
    • Hormonelle Veränderungen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre.
    • Emotionaler Stress ist ein wesentlicher Faktor, der oft zum ersten Psoriasis-Schub führt
    • Infektionen nach Streptokokkeninfektionen wie eitriger Angina, Mittelohrentzündung oder Scharlach. Danach kann es zu einem Psoriasis-Schub kommen
    • Aber auch andere Haut- und Allgemeininfektionen durch Bakterien, Viren oder Pilze können einen Ausbruch der Psoriasis verursachen, wobei die genauen Krankheitsmechanismen dabei noch nicht geklärt sind
    • Verletzungen der Haut wie zB Schnittwunden
    • Psychischer Stress wie zB vor Prüfungen, nach dem Tod eines Angehörigen oder auch Arbeitslosigkeit können Psoriasis ausbrechen lassen.
    © luidmilachernetska - 123RF
    Hauptrisikofaktor Übergewicht Schuppenflechte
    © LeoGrand - Istock
    Psychischer Stress verschlimmert Psoriasis

    Unser Lesetipp

    Diagnose & Symptome Das solltest du wissen

    Was tun bei Nagelpsoriasis

    Die Hälfte der Psoriatiker entwickelt auch Nagelpsoriasis, bei Psoriasis Arthritis kommt diese Begleiterkrankung noch öfter vor. Die Betroffenen leiden besonders darunter, denn schöne und gepflegte Hände gehören in der heutigen Welt dazu. Wenn man einen Menschen kennenlernt, schaut man auch auf die Hände und sind die Nägel nicht eben und sauber, macht das Minuspunkte. Wer also nicht so schöne Nägel hat, leidet nicht nur an dem Fakt an sich, sondern auch an dem schlechten Eindruck, den er hinterlässt.


    Infos zum Beitrag

    Autor: Mag. Karin Hafner
    Quellenangabe: http://www.psoriasis-netz.de/, http://www.medizinfo.de/hautundhaar/psoriasis/ausloeser.shtml
    Letzte Aktualisierung: 20. März 2023

    Entdecke weitere Kategorien