Sehr trockene Haut: Ursachen und was dir jetzt hilft
Wenn sich die Haut sehr trocken und rau anfühlt, spannt, juckt und gerötet ist, kann dies verschiedene Ursachen haben. Du leidest unter trockener Haut? Dann lies diesen Beitrag, neben den möglichen Ursachen erfährst du wie du trockene Haut richtig reinigst und welche Hautpflege dir jetzt hilft.
Witterung und Temperatur setzen der Haut zu
Im Sommer sind extreme Hitze und zu starke Sonneneinstrahlung für die Austrocknung verantwortlich. Im Winter sorgen trockene Heizungsluft, Kälte und Wind dafür, dass die Hautbarriere nicht mehr standhält. Besonders im Übergang von der warmen zur kalten Jahreszeit zeigt sich die trockene Haut besonders anfällig für Hautreizungen.
Die 8-Grad-Regel
Sobald die Temperatur auf unter 8 Grad Celsius fällt, verlangsamt sich deine Talgdrüsenaktivität. Jetzt ist der Zeitpunkt, wo du von der feuchtigkeitsreichen Pflege auf eine fettere Hautpflege umstellen solltest.
Duschen und Baden trocknet die Haut aus
So schön es ist, lange unter der Dusche zu stehen oder sich genüsslich im Vollbad zu räkeln, aber der Haut tun wir damit nicht immer etwas Gutes. Vor allem, wenn wir scharfe oder parfümierte Seifen verwenden und danach nicht auf die richtigen, rückfettenden Pflegeprodukte achten.
Chemiefasern und enge Kleidung
Alle Textilien, die die Haut nicht richtig atmen lassen, wie zB Polyamide, Polyacryl oder während der Produktion mit schädlichen Stoffen wie Pestiziden verunreinigt wurden, können auf der Haut Trockenheit und Reizungen hervorrufen. Achte beim Kauf auf gute Stoff- und Herstellungsqualität, es lohnt sich auch für die Haut.
Hormonschwankungen
Hormone regeln viele unserer Stoffwechselprozesse, die wiederum starken Einfluss auf die Beschaffenheit der Haut haben. Die Sexualhormone Testosteron, Östrogen und Progesteron beeinflussen während des Monatszyklus und in der Menopause die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit unserer Haut. Auch das Schilddrüsenhormon Thyroxin spielt für die Haut eine große Rolle. Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse können sich die Feuchtigkeitsspeicher der Haut schlechter füllen.
Dehydration
Bei großer Hitze, Anstrengung oder Stress kann es uns passieren, dass wir weniger Flüssigkeit aufnehmen, als wir brauchen. Als besonders sensibles Organ reagiert die Haut oft schon auf kleinste Dehydrierungen mit trockenen Stellen und Abschuppungen.
EUCERIN UreaRepair 10% Urea Intensive Feuchtigkeitslotion
Die ideale Hautpflege für extrem trockene, raue oder juckende Haut:
- 72 Stunden intensive Feuchtigkeit
- Lindert den Juckreiz
- Spürbar glattere und geschmeidige Haut
Dank des einzigartigen dreifachen Feuchtigkeitskomplexes mit 10% Urea, Ceramiden und natürlichen Feuchtigkeitsspendern stärkt EUCERIN UreaRepair 10% Urea Intensive Feuchtigkeitslotion die Hautschutzbarriere und versorgt die Haut sofort mit Feuchtigkeit – ganz ohne Spannungsgefühle. Die parfümfreie Wasser-in-Öl-Formel zieht schnell ein und hinterlässt keinen klebrigen Film.
Perfekt geeignet für extrem trockene Haut, aber auch reife Haut sowie für Menschen mit Diabetes, Psoriasis oder Keratosis Pilaris.
Jetzt mehr erfahren auf eucerin.at
Diabetes oder Mangelernährung bedeuten Stress für die Haut
Manche Krankheiten, aber auch Magersucht oder Zöliakie können zu Flüssigkeitsverlust führen. Bei Diabetes ist dafür der hohe Blutzuckerspiegel verantwortlich, bei Magersucht und Unverträglichkeiten ist es die verminderte Aufnahme von Vitaminen und Spurenelementen.
Neurodermitis und Schuppenflechte
Zu den typischen Symptomen bei den chronischen Hauterkrankungen Neurodermitis oder Schuppenflechte zählt trockene Haut, Abschuppungen, Rötungen. Der Juckreiz ist hier aber viel stärker ausgeprägt als bei der harmlosen Ausprägung von Hauttrockenheit. Außerdem entstehen in diesem Fall großflächige Hautausschläge und Ekzeme. Solltest du dir unsicher sein, kann dir ein Dermatologe rasch Klarheit bringen.
Verwende geeignete Hautpflegeprodukte
Besonders in der kalten Jahreszeit braucht trockene Haut besonders intensive Pflege mit Wirkstoffen, die dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit auf deiner Haut nicht allzu schnell verdunstet.
Verwende ausschließlich zu deiner Haut passende Pflegeprodukte ohne reizende Inhaltsstoffe wie Parfüm, andere Duftstoffe sowie Alkohol. Dagegen empfehlen wir bei Inhaltsstoffen:
- Glycerin
- Urea (Harnstoff)
- Panthenol
Diese wirken intensiv feuchtigkeitsspendend und lindern trockene und schuppige Haut.
Auch Hyaluronsäure hilft der trockenen Haut, aber nur als freuchtigketitsboosternde „Unterlage“, denn die trockene Haut benötigt zusätzlich stark rückfettende Salben und Öle. Bei trockener Haut eignen sich Sheabutter, Reis-, Mandel-, Oliven- oder Jojobaöl.
Urea hilft der sehr trockenen Haut
Sehr trockene und schuppige Haut braucht besonders viel Feuchtigkeit und passende Hautpflege. Der Wirkstoff Urea (Harnstoff) hilft, den Feuchtigkeitshaushalt zu stabilisieren. Damit wird die Haut wieder glatt und geschmeidig. Insbesondere bei Neurodermitis oder Schuppenflechte stärkt Urea in Hautpflegeprodukten die beschädigte Hautbarriere wieder aufzubauen und versorgt die Haut mit der dringend benötigten Feuchtigkeit.
Hautwissen
Richtiges Duschen und Baden
Absolutes Tabu für Menschen mit trockener Haut sind herkömmliche Seifen und Schaumbäder. Seifen zerstören den Säureschutzmantel der Haut und machen diese anfälliger für Erreger von außen. Wenn Baden, verwende lieber hautfreundliche Badeöle. Wir empfehlen kurze Duschen mit nicht allzu heißem Wasser, beim Duschgel solltest du auf ein zu deiner Haut passenden unparfumiertes Duschgel mit rückfettenden Substanzen greifen.
Sorge für ein gutes Raumklima
In der kühlen Jahreszeit, in der die Innenräume stark geheizt sind, kannst du einer Haut etwas Gutes tun, indem du zusätzlich für Feuchtigkeit sorgst, zB erreichst du den Effekt bereits wenn du ein feuchtes Handtuch auf die Heizung legst. Dazu sollteset du Wasser trinken: ca. 2 Liter Wasser oder ungesüsster Tee.
Wenn gar nichts hilft
Mach dir einen Termin beim Hautarzt! Dieser wird dir speziell auf deine Hautbedürfnisse gezielt Salben und Cremes mit medizinischen Wirkstoffen verschreiben. Je nach Hautzustand kommen verschiedene entzündungshemmende Wirkstoffe zum Einsatz. Ist deine Haut zusätzlich sehr gereizt und von Juckreiz begleitet, kann zB Cortison deine Beschwerden rasch lindern.
Hautarzt Finder
Finde rasch und bequem den richtigen Spezialisten
Unser Lesetipp
Urea hilft effektiv bei trockener Haut
Trockene, schuppige oder juckende Haut benötigt intensive Pflege und eine Extraportion Feuchtigkeit. Der Wirkstoff Urea ist dabei ein echter Hautretter: Harnstoff stabilisiert den Feuchtigkeitshaushalt, stärkt die Hautbarriere und sorgt für spürbar glattere und geschmeidigere Haut. Besonders bei Hautproblemen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte bietet Urea schnelle Linderung und hilft, die geschädigte Haut nachhaltig zu reparieren. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Urea wirkt und bei welchen Hautproblemen es optimal eingesetzt werden kann.