Wie auch du mit Schuppenflechte gut leben kannst
Webtipp: ichbleibaktiv.at
Auch mit Psoriasis kannst du dein Leben positiv ausrichten und gestalten. Lebensstil-Faktoren wie Ernährung und Bewegung können das Auslösen verhindern oder begünstigen. Übergewicht und Rauchen erhöhen zum Beispiel das Risiko, an Psoriasis zu erkranken. Rund um das Thema Sport gibt es immer noch zahlreiche Vorurteile und Mythen. Welche Sportarten sind für Patienten mit Psoriasis geeignet? Sollte man Sport aufgrund des Schwitzens bei körperlicher Betätigung meiden? Antworten darauf sowie Ernährungs- sowie Bewegungs-Tipps findest du auf ichbleibaktiv.at. Dazu gibt es umfassende Informationen über Symptome und Therapien.
Für mehr Wohlbefinden sorgen
Neben der Basistherapie gibt es noch einige leicht anzuwendende Maßnahmen, die für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität sorgen können. So ist zum Beispiel weiche und leichte Kleidung, am besten aus Baumwolle, Seide oder Leinen für viele Betroffenen am angenehmsten zu tragen. Auf jeden Fall solltest du auf zu enge Kleidung verzichten. Die drückt oder reibt an der Haut und kann dadurch einen neuen Schub begünstigen. Bei Synthetikgewebe kann es zu einem Hitzestau kommen, auch das würde die Haut zusätzlich reizen. Oft reicht es auch schon aus, die Etiketten aus der Kleidung zu entfernen, da diese gerne lästig sind und kratzen. Das kann bei empfindlicher Haut wiederum Juckreiz auslösen.
Bei vielen Psoriasis-Betroffenen wirkt sich Sonnenbestrahlung gut auf die Symptome aus. Vor allem in Kombination mit Salzwasser (z.B. Aufenthalte am Toten Meer) werden sehr gute Ergebnisse erzielt.
Psoriasis ist nicht ansteckend!
An einer Hauterkrankung zu leiden ist für Betroffene oft eine psychische Belastung. Man kämpft nicht nur mit schmerzenden Hautstellen, sondern auch mit den Vorurteilen seiner unwissenden Mitmenschen. Immer noch hält sich hartnäckig das Vorurteil, dass Schuppenflechte ansteckend ist. Das führt oftmals zu Scham und Ausgrenzung. Eine psychotherapeutische Behandlung kann dir aus der düsteren Stimmung helfen.
Zusätzlich empfiehlt sich das Erlernen von Entspannungstechniken wie zum Beispiel Autogenes Training, Yoga oder Qi Gong. Dadurch wird die Hauter-krankung nicht geheilt, aber es trägt dazu bei, dass du negativen Stress besser abbauen und dich wieder wohler in deinem Körper fühlen kannst.
Schuppenflechte und Sex
Für das Wohlbefinden gehört für die meisten Menschen auch die körperliche Liebe dazu. Gerade Patienten mit Schuppenflechte vermeiden es aber, sich vor ihrem Partner auszuziehen und so zu zeigen, dass sie auch an intimen Stellen betroffen sind. Auch wenn es vielleicht schwerfällt: wenn du unter starkem Juckreiz und Blutungen im Genitalbereich leidest, solltest du offen mit deinem Arzt darüber reden. Und gleich danach bitte auch mit deinem Partner.
Die Angehörigen von Hauterkrankten sind in der Regel erprobt darin, mit den Begleiterscheinungen der Krankheit umzugehen. Seien es nun Ernährungsumstellungen, Stimmungsschwankungen oder andere Veränderungen im persönlichen Alltag. Sie wissen bereits, dass Schuppenflechte nicht ansteckend ist und dass es vor allem nicht an mangelnder Hygiene liegt, wenn sich deine Haut schuppt und rötet.
Wenn sich nun die Krankheit auch im Intimbereich zeigt, dann solltet ihr gemeinsam einen Weg finden, damit umzugehen. Der Partner kann dabei ein wichtiger Unterstützer und auch Seelentröster sein. Wenn du ihn mit einbindest, wird er oder sie sich auch nicht so hilflos fühlen. Sollte ein offenes Gespräches nicht möglich sein, können speziell ausgebildete Therapeuten hinzugezogen werden. Gemeinsam können Wege gefunden werden, dich in deiner Haut wieder wohler zu fühlen.
Unser Lesetipp
Psoriasis: Ein gesunder Lebensstil verbessert die Lebensqualität
Die gute Nachricht ist: Psoriasis ist zwar noch nicht heilbar, aber sie ist mittlerweile sehr gut behandelbar. Eine Reihe von hochwirksamen, chemischen und biologischen Medikamenten sorgt für ein nahezu symptomfreies Leben. Ein gesunder Lebensstil mit der richtigen Ernährung und regelmäßiger Bewegung helfen zusätzlich nachweislich bei der Bekämpfung der Psoriasis-Symptome. Claudia, eine 35-jährige Volksschullehrerin, erzählt, wie sie es geschafft hat, beinahe beschwerdefrei zu werden.