• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © isn5000 - 123RF
    Warum eine gute Pflege unverzichtbar ist

    Die richtige Intimhygiene fĂŒr Mann und Frau

    Intimhygiene ist ein sensibles, aber unverzichtbares Thema, das oft unterschĂ€tzt wird. Der Intimbereich benötigt besondere Aufmerksamkeit, um Hautreizungen, Juckreiz und Brennen zu lindern oder vorzubeugen – sei es bei urogenitalen Infekten, nach chirurgischen Eingriffen oder einfach im Alltag. In diesem Artikel erfĂ€hrst du alles Wichtige ĂŒber mögliche Symptome, die richtige Reinigung im Intimbereich und wirksame Inhaltsstoffe wie Teebaumöl, Algen- und Kamillenextrakt. Entdecke, was du bei urogenitalen Infekten tun kannst und wie du deine Intimgesundheit optimal schĂŒtzen kannst.

    Anzeige

    UrogelusÂź

    Das medizinische Waschgel UrogelusÂź ist dein tĂ€glicher Begleiter fĂŒr sanfte Reinigung und regenerierende Pflege im Urogenitalbereich. Mit natĂŒrlichen Inhaltsstoffen wie Algenextrakt, Kamillenextrakt und antibakteriellem Teebaumöl lindert UrogelusÂź Juckreiz, beruhigt gereizte Haut und unterstĂŒtzt die Heilung. Mit einem pH-Wert von 5 stĂ€rkt das Gel das natĂŒrliche Gleichgewicht deiner Haut und hinterlĂ€sst ein angenehmes GefĂŒhl im Intimbereich.

    Einfach anzuwenden und spĂŒrbar wirksam:
    ‱ bei urogenitalen Infekten
    ‱ nach chirurgischen Eingriffen
    ‱ nach Geburten
    ‱ oder auch bei Hautproblemen wie Ekzemen oder Akne

    UrogelusÂź ist die ideale Wahl fĂŒr MĂ€nner und Frauen.
    Hol dir jetzt UrogelusÂź in deiner Apotheke!

    Unser Lesetipp

    Intimbereich Insiderwissen

    Intimpflege – Warum weniger oft besser ist

    FĂŒr viele ein ebenso großes Tabu wie zu gestehen, dass man heimlich Dschungelcamp guckt: die Pflege der Genitalien! „Da unten“ wird meist verschĂ€mt und schnell unter der Dusche „mitgemacht“. Oder ganz im Gegenteil exzessiv zelebriert. Beides kann falsch sein und zu Infektionen fĂŒhren. Da darĂŒber viel zu selten gesprochen wird, haben wir ein paar Fakten fĂŒr euch zusammengetragen.


    Infos zum Beitrag

    Autor: Mag. Karin Meinhart
    Stand der medizinischen Informationen: 15. JĂ€nner 2025
    Letzte Aktualisierung: 18. MĂ€rz 2025

    Entdecke weitere Kategorien