• Email
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Zum Anfang der Seite
    © nina malyna - shutterstock

    Hautgesundheit im Winter

    Auf das richtige Peeling kommt es an

    Die kleinen Peelingkörnchen entfernen sanft, aber gründlich abgestorbene Hautschuppen und regen so die Zellerneuerung an. Die Poren werden geklärt, das Hautbild wirkt erfrischt und verfeinert. Porentief geklärte Haut nimmt die Wirkstoffe von Hautcremes auch wesentlich besser auf als mit verstopften Poren.
    Unser Tipp: Mische ein paar Tropfen hochwertiges Hautöl (z.B. Olivenöl, Kokosöl, Avocadoöl, Reiskeimöl) oder Urea in deine Körperlotion, damit wird diese reichhaltiger! Aber nicht jedes Peeling ist für jeden Hauttyp gleich gut geeignet.
    Überblick über die verschiedenen Peeling-Arten

    Unser Lesetipp

    Zucker Wissenswertes

    Ist Zucker schlecht für die Haut?

    Zucker macht dick und schadet unserer Gesundheit. Wie Zuckerkonsum unserer Haut schadet und für welche Hauterkrankungen dies besonders gilt, verraten wir dir in diesem Beitrag.


    Infos zum Beitrag

    Autor: Mag. Karin Hafner
    Quellenangabe: Karin Hafner - hautinfo.at
    Stand der medizinischen Informationen: 23. Oktober 2019
    Letzte Aktualisierung: 16. Dezember 2020

    Entdecke weitere Kategorien